Innovative Geschäftskonzepte für die Lausitz gesucht

04.02.2022

Bereits zum 18. Mal schreibt die Wirtschaftsinitiative Lausitz (WiL) einen Preis für junge Gründer:innen aus. Im Rahmen des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbs prämiert die WiL die vier besten Geschäftskonzepte mit insgesamt 10.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2022. 

Startup
©pch.vector - freepik.com

Der Wettbewerb richtet sich an Jungunternehmer:innen aller Branchen und soll dazu ermutigen, sich mit einer Geschäftsidee selbstständig zu machen. „Nicht nur die Preisträger, sondern alle Jungunternehmer, die sich bewerben, profitieren von der Teilnahme“, kündigte die Wirtschaftsinitiative an. Denn schon während der Bewerbungsphase bieten Partner wie die IHK Cottbus oder das Gründungszentrum Zukunft Lausitz regelmäßig Workshops und Seminare an. 

Das kostenlose und praxisorientierte Unterstützungsprogramm helfe, aus einer Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftskonzept zu entwickeln, sich auf die Unternehmensnachfolge vorzubereiten oder wie ein guter Geschäftsplan erarbeitet wird, heißt es auf der Webseite

Bis zum 15. Juni 2022 können  Geschäftspläne zur Unternehmensgründung, zur Unternehmensnachfolge oder zur Geschäftsfelderweiterung eingereicht werden. Dabei darf diese nicht länger als vier Jahre zurückliegen. Unternehmen, die vor diesem Zeitpunkt gegründet wurden, können teilnehmen, wenn sie ein neues Geschäftsfeld aufbauen wollen. Im Zweifelfalls entscheidet die Wettbewerbsorganisation über die Zulassung. Der Gewinn soll im September 2022 vergeben werden.

News abonnieren:

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Das war WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023

WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023 war eine inspirierende Plattform, die es den Teilnehmer*innen ermöglichte, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neueste Trends zu erkunden und sich aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt 2030 zu beteiligen. Der Impact HUB Dresden bot dabei den idealen Rahmen für diese spannende Veranstaltung.

Mehr

Jahrestagung der Zukunftszentren 2023

Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der Hauptbühne wird Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unternehmen über den Wandel der Arbeitswelt sprechen. Folgende Unternehmer*innen teilen ihre Ideen und Erfahrungen mit uns:

Gerhild Fischer, Inhaberin der Bio Bäckerei Gerhild Fischer (Sachsen-Anhalt)
Florije Sula, Geschäftsführerin der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gGmbH (Baden-Württemberg)
Klaas Jeschke, Director of Sales & Marketing der Superbude Hotel Hostel Lounge GmbH (Hamburg)
Torsten Matusch, Inhaber von Cleanteam Berlin (Berlin)

Mehr
Innovative Geschäftskonzepte für die Lausitz gesucht