Ab 2024: Nationale Online-Weiterbildungsplattform
Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfacheren Zugang zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten, aber auch Informationen zu Berufen und Weiterbildungsangeboten anbieten zu können, soll die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW) zur arbeitsmarktorientierten, beruflichen Weiterbildung aufgebaut werden.

Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt seit Herbst 2022 die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW). Ziel ist zum einen, dass Ratsuchende und Weiterbildungsinteressierte leichter fällt, schnell und unkompliziert passende Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten zu finden. Zum anderen soll es Unternehmen, insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), leichter gemacht werden passende Angebote zu finden, um Qualifizierungsbedarfe ihrer Beschäftigten zu decken und sich so zukunftssicher aufzustellen. Die NOW soll somit bei der Erschließung beruflicher Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten unterstützen und einen Beitrag zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland leisten.
Nationale Weiterbildungsstrategie
Eingebettet ist der Aufbau von NOW in die Nationale Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung. Ziel ist es, eine gemeinsame Weiterbildungskultur zu schaffen und Weiterbildung als festen Bestandteil beruflicher und unternehmerischer Entwicklung zu etablieren. Mit den Bundesländern, den Wirtschaftsverbänden, den Sozialpartnern sowie der Bundesagentur für Arbeit hat sie dabei starke Partner an ihrer Seite.
Weiterbildung müsse selbstverständlich werden im Berufsleben.
Ob Arbeitsuchende, Arbeitnehmer*innen oder Unternehmer*innen – sie alle profitieren von der Nationalen Weiterbildungsstrategie:
- Arbeitsuchende erhalten mit Weiterbildungen neue Chancen auf einen Arbeitsplatz
- Arbeitnehmer:innen helfen Weiterbildungen, um fit für die Berufswelt von morgen zu sein
- Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Kleinstunternehmen, verhelfen gezielte Weiterbildungsmaßnahmen dazu, Fachkräfte zu gewinnen
Das Bundesarbeitsministerium unterstützt derzeit die Bundesagentur für Arbeit beim Aufbau einer bundesweiten Online-Weiterbildungsplattform. Die Plattform soll die Suche nach geeigneten Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten erleichtern. Ab 2024 wird das digitale Angebot schrittweise verfügbar sein.
Im Herbst 2023 wird im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie die erste Nationale Weiterbildungskonferenz stattfinden.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Agilität – Buzzword oder Zukunft der Führung?
Zukunftsdenken.live zum agilen Arbeiten: Was versteht man unter dem Begriff und wie kann es funktionieren?
Arbeitsschutz unter COVID-19
Wir wollen Ihnen an dieser Stelle Orientierung geben und hoffen einige Ihrer Fragen beantworten zu können. Dazu haben wir zentrale Informationsmöglichkeiten für Sie recherchiert.
Podcast: Über Mut, Vertrauen und Offenheit in der Mitarbeiterführung
Bisher ungewohnter Umgang mit Technik, neue Kommunikationswege, fehlendes Know-how oder die eigentlich notwendige Veränderung in der Unternehmenskultur, können Herausforderungen für Unternehmen in der aktuellen Zeit sein.

Digitalisierung – Was sind die Potenziale für kleine und mittlere Unternehmen?
Entscheidend ist, dass der Mittelstand von der Digitalisierung profitiert und diese zu seinem Vorteil nutzen kann.