ver.di-Vertrauensleutetagung Sachsen 2022
Vom 1. bis 2. Dezember 2022 kamen rund einhundert Vertrauensleute und Betriebsräte aus der IKT( Informations- und Kommunikationstechnologien )-Branche der Region SAT – Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im sächsischen Oberwiesenthal zusammen, um über aktuelle Themen rund um die Interessensvertretung von Arbeitnehmer*innen zu diskutieren.

Neben Neuigkeiten aus dem Expertenkreis vor Ort und ausführlichen Berichten aus den Unternehmen war ein Impulsreferat durch Kathrin Michaelis und Tim Borsum von ARBEIT UND LEBEN Sachsen ein Highlight der Veranstaltung. Im Fokus standen vor allem die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten in sächsischen Unternehmen und die Möglichkeiten, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.
In der anschließenden Diskussion wurden mögliche Regelungen für neue Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten, Homeoffice und Gesundheitsschutz beim Arbeiten zu Hause diskutiert. Abschließend diskutierten die Teilnehmer nachhaltige Ansätze zur organisatorischen und betrieblichen Regelung dieser neuen Arbeitsformen, beispielsweise durch Betriebsvereinbarungen.
Was sind ver.di Vertrauensleute?
Vertrauensleute sind das Herz der Gewerkschaft. Sie stehen im Mittelpunkt der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen ver.di-Mitgliedern im Betrieb und den gewerkschaftlichen Gremien.
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Mitarbeitermotivation – Wie binde ich Mitarbeitende vor, während und nach einer Krise an mein Unternehmen?
Mitarbeitende motivieren – vor, während und nach einer Krise

10 Tipps für Ihr Azubi-Marketing – die Generation Z richtig ansprechen
Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.

Leitbildentwicklung mit dem Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund strebt die Verknüpfung der verschiedenen Unternehmensstandorte an. Dazu ist es essenziell, eine Gemeinschaft zwischen den Beschäftigten zu schaffen, die täglich aus der Ferne miteinander arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Kommunikation, der Struktur und dem Umgang mit Veränderungen.

10 Tipps für Ihr Azubi-Marketing – die Generation Z richtig ansprechen
Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.