ver.di-Vertrauensleutetagung Sachsen 2022
Vom 1. bis 2. Dezember 2022 kamen rund einhundert Vertrauensleute und Betriebsräte aus der IKT( Informations- und Kommunikationstechnologien )-Branche der Region SAT – Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im sächsischen Oberwiesenthal zusammen, um über aktuelle Themen rund um die Interessensvertretung von Arbeitnehmer*innen zu diskutieren.

Neben Neuigkeiten aus dem Expertenkreis vor Ort und ausführlichen Berichten aus den Unternehmen war ein Impulsreferat durch Kathrin Michaelis und Tim Borsum von ARBEIT UND LEBEN Sachsen ein Highlight der Veranstaltung. Im Fokus standen vor allem die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten in sächsischen Unternehmen und die Möglichkeiten, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen.
In der anschließenden Diskussion wurden mögliche Regelungen für neue Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten, Homeoffice und Gesundheitsschutz beim Arbeiten zu Hause diskutiert. Abschließend diskutierten die Teilnehmer nachhaltige Ansätze zur organisatorischen und betrieblichen Regelung dieser neuen Arbeitsformen, beispielsweise durch Betriebsvereinbarungen.
Was sind ver.di Vertrauensleute?
Vertrauensleute sind das Herz der Gewerkschaft. Sie stehen im Mittelpunkt der betrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen ver.di-Mitgliedern im Betrieb und den gewerkschaftlichen Gremien.
News abonnieren:
Beitrag teilen:
Arbeitsschutz unter COVID-19
Wir wollen Ihnen an dieser Stelle Orientierung geben und hoffen einige Ihrer Fragen beantworten zu können. Dazu haben wir zentrale Informationsmöglichkeiten für Sie recherchiert.

Vielfalt leben – Tipps für mehr Diversität im Unternehmen
Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.

Vielfalt leben – Tipps für mehr Diversität im Unternehmen
Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.

Praxisbeispiel: Digitale Lernplattform – notwendig oder unpassend?
In diesem Praxisbeispiel erfahren Sie, wie sich das Yogazentrum Chemnitz in der Corona-Pandemie zu einer digitalen Lernplattform positioniert hat.