Digitalisierungscheck für KMUs

In der modernen Arbeitswelt ist es besonders wichtig, die Möglichkeiten des Digitalen Zeitalters zu nutzen und die eigenen Arbeitsweisen auf den Prüfstand zu stellen.

Digitale Tools und Künstliche Intelligenz bieten immer mehr Möglichkeiten Prozesse im Unternehmen in digitale Formate zu übertragen. Die Digitalisierung ermöglicht neue Technologien und digitale Lösungen einzuführen, um die Effizienz zu steigern, die Kundenerfahrung zu verbessern, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Doch wo anfangen? 

 

 

Nutzen Sie die Gelegenheit dieser geförderten Weiterbildung.

Wir unterstützen Sie dabei Ihre Digitalisierungspotenziale zu entdecken und einen Umsetzungsplan zu entwerfen.  In Drei Workshops setzen wir uns mit firmeninternen Arbeits- u. Organisationsprozessen auseinander. Wir analysieren ihre Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und das  Arbeitsumfeld zum Stand der Digitalisierung und arbeiten Verbesserungspotenziale heraus.

 

 

Ihr Nutzen

Zielgruppe

Ablauf

  • Einführung in das Thema Digitalisierung
  • Retro-Analyse
  • Auseinandersetzen mit firmeninternen Arbeits- und Organisationsprozessen
  • Gemeinsame Analyse der Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und dem Arbeitsumfeld zum Stand der Digitalisierung 
  • Gemeinsames Herausarbeiten von Verbesserungspotenzialen und Zielen
  • Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“
  • Aufbereitung der Ergebnisse und Transfer ins Unternehmen durch Dokumentation der Erarbeiteten Ergebnisse (Roadmap/Meilensteinplan…)

Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.

Abschluss

Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.

Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Mitarbeitenden durchgeführt werden.

Zum Workshop anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung
Newsletter

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Regionales Zukunftszentrum Sachsen

RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung

0351 8322-370

Datum

Auf Anfrage

Kosten

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ort

RKW Sachsen GmbH     Freiberger Str. 35
01067 Dresden

 Inhouse-Workshop

Veranstalter

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Newsletter

Das war WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023

WORK [R]EVOLUTION meets AI-Monday 2023 war eine inspirierende Plattform, die es den Teilnehmer*innen ermöglichte, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, neueste Trends zu erkunden und sich aktiv an der Gestaltung der Arbeitswelt 2030 zu beteiligen. Der Impact HUB Dresden bot dabei den idealen Rahmen für diese spannende Veranstaltung.

Mehr

Jahrestagung der Zukunftszentren 2023

Fit für den Wandel: Mit digitalen und KI-Anwendungen dem Fachkräftemangel begegnen. Auf der Hauptbühne wird Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit Unternehmen über den Wandel der Arbeitswelt sprechen. Folgende Unternehmer*innen teilen ihre Ideen und Erfahrungen mit uns:

Gerhild Fischer, Inhaberin der Bio Bäckerei Gerhild Fischer (Sachsen-Anhalt)
Florije Sula, Geschäftsführerin der Evangelischen Altenhilfe St. Georgen gGmbH (Baden-Württemberg)
Klaas Jeschke, Director of Sales & Marketing der Superbude Hotel Hostel Lounge GmbH (Hamburg)
Torsten Matusch, Inhaber von Cleanteam Berlin (Berlin)

Mehr
Digitalisierungscheck für KMUs