KI trifft New Work

Zukunftsdenker – der Podcast des Regionalen Zukunftszentrums Sachsen. In dieser Folge treffen die Themen künstliche Intelligenz und New Work aufeinander. KI kann bei der Umsetzung von New Work eine wichtige Rolle spielen, indem sie innovative Technologien und Automatisierungslösungen bietet.

Fabian Kretzschmann und Gregor Blichmann entwickeln für ein Dresdner Tech-Unternehmen KI-Lösungen für die Bereiche Wissensmanagement, Dokumentenverarbeitung und Geschäftsprozesse.

 

Sie sagen von sich selbst, dass sie künstliche Intelligenz als Produkt denken. Im Podcast fragt Franziska Boy nach den Hintergründen, warum das erfolgreich funktioniert und wie viel Power in der Förderung von Mitarbeitenden steckt, wenn das Unternehmen exponentiell wächst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung von KI-basierten Lösungen auch Herausforderungen mit sich bringt, wie beispielsweise den Umgang mit ethischen Fragen, den Schutz der Privatsphäre der Mitarbeitenden und die Gewährleistung von Transparenz und Fairness. Dennoch können KI und New Work in Kombination das Arbeitsleben positiv verändern, indem sie Mitarbeiter:innen unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen und eine flexible und erfüllende Arbeitsumgebung zu schaffen.

Weitere Informationen zu künstlicher Intelligenz

Ansprechpartnerin:

Franziska Boy

MIKOMI

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Newsletter

Praktischer Mehrwert der Digitalisierung für den Mittelstand

Aus einer großen Fülle an bereits digitalisierten Mittelstandsunternehmen haben wir drei Erfolgsgeschichten ausgewählt. Hier wird schnell erkennbar: Nicht durch die Einführung einzelner digitaler Insellösung haben es die Unternehmen geschafft bestehende Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsweisende Chancen zu nutzen, sondern durch die nachhaltige Implementierung einer agil-flexiblen und zukunftsorientieren Digitalisierungsstrategie.

Mehr
Burn out

Thema Überstunden: Was ist erlaubt?

In Deutschland arbeit die Mehrheit der Beschäftigten regelmäßig mehr, als im Arbeitsvertrag vereinbart. Sieben Fragen zur Rechtslage, Fakten und Ratschläge zum Thema Überstunden.

Mehr
KI trifft New Work