
Thema Überstunden: Was ist erlaubt?
In Deutschland arbeit die Mehrheit der Beschäftigten regelmäßig mehr, als im Arbeitsvertrag vereinbart. Sieben Fragen zur Rechtslage, Fakten und Ratschläge zum Thema Überstunden.
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Ein schöner Satz für einen guten Start – Führungskräfte können den Start in den Tag mit einem Aphorismus bewusst verschönern
… hilft bei schweren Übergängen in den Arbeitsprozess
… sensibilisiert zur Nutzung firmeninterner Chat-Funktionen
… hilft Führungskräften oder solchen, die es werden wollen
Ein guter Start ist für alle im Unternehmen eine wichtige Sache. Vorgesetzte können ihren Mitarbeiter:innen helfen, diesen Start zu vereinfachen. Ein Aphorismus am Morgen, egal ob klug oder witzig, sorgt für ein Lächeln – also für einen positiven, angenehmen Beginn.
Je nach Unternehmen oder Quellen der Führungskraft kann dieser Work-Hack auch täglich erfolgen. In vielen Fällen kann das aber etwas übertrieben wirken, sodass einmal oder zweimal die Woche in den meisten Fällen ausreichend ist.
Versuchen Sie es doch gleich mal am nächsten Montag im morgendlichen Meeting oder schicken Sie über den teaminternen Chat eine freundliche Botschaft zum Wochenstart!
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
In Deutschland arbeit die Mehrheit der Beschäftigten regelmäßig mehr, als im Arbeitsvertrag vereinbart. Sieben Fragen zur Rechtslage, Fakten und Ratschläge zum Thema Überstunden.
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.
Klassische Recruitingwege wie die Schaltung von Stellenanzeigen in regionalen Tageszeitungen bringen nicht mehr den gewünschten Erfolg bei der Fleischerei & Direktvermarktung Schicketanz GbR. Ein neues Konzept muss her.
In der Konzeption einer Strategie zur Digitalisierung des Unternehmens liegen enorme Potenziale zum Ausbau der Zukunftsfähigkeit.