
Online-Meetings leiten und moderieren
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Einen Schritt zurück, zwei Schritte nach vorne – sinnhaftes Arbeiten durch Entschleunigung
… wirkt entschleunigend im Arbeitsalltag
… hilft bei der visuellen Gestaltung der Arbeitsorganisation
… passt deine Erwartungshaltung an die Arbeit im Homeoffice an
Arbeitsabläufe wandeln sich zwangsweise durch das Arbeiten von zu Hause. Doch wie wirken sich diese Veränderungen für den eigenen Arbeitsbereich aus? Oftmals hilft es in Krisensituationen einen Schritt zurück zu gehen, um zwei Schritte nach vorne zu machen. Sinnvoll kann es deshalb sein, in einem Moment der Ruhe, die Veränderungen im Arbeitsablauf und für die eigene Tätigkeit visuell auf einem Poster darzustellen.
Dabei können Sie sich folgende Fragen stellen:
– Wie hat sich Ihre Arbeitsweise im Kontext von Corona geändert?
– Welche neuen Vorgaben haben Sie möglicherweise vom Arbeitgeber erhalten?
– Welche neuen Ziele haben sich durch die veränderte Situation ergeben?
Bei der Kreativität des Posters (aufgehängt am besten direkt über dem Arbeitsplatz) sind keine Grenzen gesetzt. Tipp: Gemeinsam in einem Video Call können Sie das Poster auch mit Ihren Kollegen gestalten, dass lockert die Atmosphäre auf und wirkt teambildend!
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Retrofitting – die Nachrüstung von Maschinen für das Industrie-4.0-Zeitalter.
Entwicklung einer Digitalstrategie in Pflegeunternehmen In sieben Workshops unterstützen wir Sie dabei, eine maßgeschneiderte Digitalstrategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln, Potenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung umzusetzen. Mit der Nutzung digitaler Technologie ist die Hoffnung, Arbeitsprozesse effizienter gestalten
Nutzen Sie LEGO®SERIOUS PLAY® für kreative und effektive Strategieentwicklung in Ihrem Unternehmen. Diese innovative Methode ermöglicht es, durch Bau und Diskussion von LEGO-Modellen komplexe Ideen greifbar zu machen und fördert die Teamarbeit auf spielerische Weise.