WORK HACK: Mindset für digitales Arbeiten
Die eigene Anpassung an eine neue Arbeitsform

Dieser Work Hack ...
… gibt einen kleinen Einblick in die Bedeutung eines digitalen Mindsets
… ist wichtig für eine innovative Unternehmenskultur
… stellt ergebnisorientiertes Handeln als neues Selbstverständnis von Arbeit vor
Digitales Arbeiten am heimischen Arbeitsplatz verändert die Art und Weise bestehender Tätigkeiten in besonderem Maße. Bemerkbar macht sich das z.B. in der Arbeitszeitgestaltung. Die Kinderbetreuung am Vormittag, ein Einkauf am Nachmittag und nachts die effiziente Ergebnisproduktion über dem spärlichen Licht des Laptops. So kann Arbeiten heute von zu Hause gehen. Ein digitales Mindset, das kann beispielsweise die Flexibilisierung der eigenen Arbeitsweise beinhalten, sorgt für eine freie Gestaltung der Arbeitszeit nach eigenen Maßstäben. Hiermit verbunden ist ein grundlegender Paradigmenwechsel. Nicht mehr die eigentliche Arbeitszeit (à la Nine to Five) ist ausschlaggebend, sondern viel mehr die erzeugten Ergebnisse sprechen für die eigene Arbeitsleistung.
Digitales Arbeiten kann also heißen: Agilität, Flexibilität und ergebnisorientiertes Arbeiten unter der Prämisse der Effizienz.

Ihr Ansprechpartner:
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Beitrag teilen:

Digitalisierung – Mitbestimmung des Betriebsrats
Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten für Sie als Betriebsrat, Einfluss zu nehmen

Den Onboarding-Prozess optimal gestalten
Der Einstieg ins Unternehmen beginnt für neue Beschäftigte, bevor Sie sie überhaupt kennengelernt haben.

Social Media für Unternehmen im Mittelstand
Social Media beginnen, aber richtig. Mit fünf Schritten eine Strategie für Ihren Netzwerkaufbau.

Achtsamkeit im Beruf – Weniger Stress und mehr Freude
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.