WORK HACK: Mindset für digitales Arbeiten
Die eigene Anpassung an eine neue Arbeitsform

Dieser Work Hack ...
… gibt einen kleinen Einblick in die Bedeutung eines digitalen Mindsets
… ist wichtig für eine innovative Unternehmenskultur
… stellt ergebnisorientiertes Handeln als neues Selbstverständnis von Arbeit vor
Digitales Arbeiten am heimischen Arbeitsplatz verändert die Art und Weise bestehender Tätigkeiten in besonderem Maße. Bemerkbar macht sich das z.B. in der Arbeitszeitgestaltung. Die Kinderbetreuung am Vormittag, ein Einkauf am Nachmittag und nachts die effiziente Ergebnisproduktion über dem spärlichen Licht des Laptops. So kann Arbeiten heute von zu Hause gehen. Ein digitales Mindset, das kann beispielsweise die Flexibilisierung der eigenen Arbeitsweise beinhalten, sorgt für eine freie Gestaltung der Arbeitszeit nach eigenen Maßstäben. Hiermit verbunden ist ein grundlegender Paradigmenwechsel. Nicht mehr die eigentliche Arbeitszeit (à la Nine to Five) ist ausschlaggebend, sondern viel mehr die erzeugten Ergebnisse sprechen für die eigene Arbeitsleistung.
Digitales Arbeiten kann also heißen: Agilität, Flexibilität und ergebnisorientiertes Arbeiten unter der Prämisse der Effizienz.

Ihr Ansprechpartner:
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Beitrag teilen:

Marketing in eigener Sache. Die Arbeitgebermarke.
Fachkräfte gewinnen. Sich als Unternehmen positionieren. Mitarbeiter:innen binden. Das steckt unter anderem im Begriff Arbeitgebermarke. Sie ist Ausdruck dessen, wofür ein Unternehmen steht, was es besonders macht. Dieses Potenzial sollten Unternehmen nutzen und sich dabei sich ein Stück weit selbst (besser) kennen lernen.

WORK HACK: Yin & Yang
Das Selbst im Homeoffice neu erfinden – mit der richtigen Tagesplanung Arbeit und Privates in Einklang bringen

Vielfalt leben – Tipps für mehr Diversität im Unternehmen
Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR
Was brauchen Mitarbeiter:innen, um in die Zukunft denken zu können? Eine Vision, die im Unternehmen verfolgt wird. Wir haben w3work dabei begleitet.