Das war unser WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL 2022
Wir haben am 9. November 2022 mit vielen sächsischen Akteuren über die Arbeitswelt gesprochen und diskutiert. Mehr als 100 Teilnehmer:innen kamen ins Carlowitz Congresscenter Chemnitz und gingen dem Gedanken des Empowerment der Beschäftigten nach.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Spannender Input von unseren Speaker:innen
- Wie wichtig Unternehmenskommunikation bei Veränderungsprozessen ist und wie die beteiligten Mitarbeitenden entsprechend einbezogen werden müssen, wie Ina Jahn betonte und was von Matthias Roth am Beispiel des Change-Prozesses beim Volkswagen AG Werk in Mosel hin zu Elektromobilität aufgezeigt wurde.
- Zur Einführung von New Work in der Praxis anhand der Beispiele der Datom GmbH (Jana Brochlitz) und der e-dox AG (Marcus Putschli & Björn Seidel)
- Zum diskriminierungsfreien und rechtssicheren Einsatz von KI beim Projekt KIDD - KI im Dienste der Diversität (Fabian Dantscher)
- Zur Veränderung der Mitarbeitendenrekrutierung, so z.B. von klassischen Bewerbungsverfahren hin zu einer App, die Unternehmen und künftige Mitarbeitenden matcht, vorgestellt von Uwe Thuß von der Visio Real Consult GmbH & Co. KG
- Wie aus einer Idee eine Unternehmenszukunft wächst, ein Praxisbeispiel mit der Johanniter Unfallhilfe zusammen mit der ATB gGmbH (Sofie Grundmann & Luisa Sieloske)
- Wie man Prozesse in der Produktion bei den Diamant Fahrradwerken spielerisch verändert hat (Christian Albers & Claudia Gränitz-Kleiber)
- Ob Ansprüche und Realität in den jüngeren Generationen zu weit auseinander driften, von den Erfahrungen der intap network GmbH (Julia Thombansen)
- Wie Technik dabei hilft, dass sich Mitarbeitende mehr ins Unternehmen einbringen können, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz (Felix Müller)
- Die Veränderung von Berufsbildern anhand des Beispiels Ingenieur:in und der Wahrnehmung in der Gesellschaft, mit Prof. Dr.-Ing. Michael Kuhl von der Hochschule Mittweida und Tobias Sanders
Bildergalerie
Vielen Dank an unsere Partner
News abonnieren:
Beitrag teilen:

WORK HACK: Aphorismen
Ein schöner Satz für einen guten Start – Führungskräfte können den Start in den Tag mit einem Aphorismus bewusst verschönern

Was sind Substituierbarkeitspotenziale von Berufen?
Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt werden viele Tätigkeiten in Zukunft von Computern statt Menschen ausgeführt.

Marketing in eigener Sache. Die Arbeitgebermarke.
Fachkräfte gewinnen. Sich als Unternehmen positionieren. Mitarbeiter:innen binden. Das steckt unter anderem im Begriff Arbeitgebermarke. Sie ist Ausdruck dessen, wofür ein Unternehmen steht, was es besonders macht. Dieses Potenzial sollten Unternehmen nutzen und sich dabei sich ein Stück weit selbst (besser) kennen lernen.

WORK HACK: Persönliche Leistungskurve
Persönliche Leistungskurven für das Maximum an Produktivität