Handwerksalltag smart gestalten – so kann es funktionieren!

Bei der Veranstaltung am 28. April 2022 in der HWK Dresden haben wir mit Handwerksbetrieben gesprochen, wie ihr Arbeitsalltag durch neue Technologien einfacher gestaltet werden kann.

Fotos: Rene Holz

Bei unserer Veranstaltung „Handwerksalltag smart gestalten“ in der Handwerkskammer Dresden beschäftigten wir uns mit Fragen zur Digitalisierung im Arbeitsalltag: Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? Wie können Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Tagesgeschäft unterstützen? Wie lassen sich entsprechende Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen?

In drei Vorträgen erfuhren wir viele interessante Fakten, die uns bei der Klärung unserer Fragen weiterbrachten. Von automatisch verarbeiteten Rechnungen bis hin zu KI-gesteuerten Robotern, für alle war etwas dabei. Exoskelette und ein Roboterarm zum Ausprobieren rundeten die Veranstaltung ab und begleiteten einen intensiven Austausch im Nachgang mit unseren Gästen.

Wir danken allen Beteiligten, besonders der HWK Dresden sowie dem Kompetenzzentrum Robotik und Zukunftszentrum MV, für die schöne Veranstaltung!

News abonnieren:

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Arbeitsschutz unter COVID-19

Wir wollen Ihnen an dieser Stelle Orientierung geben und hoffen einige Ihrer Fragen beantworten zu können. Dazu haben wir zentrale Informationsmöglichkeiten für Sie recherchiert.

Mehr

Digitales Wissensmanagement

Steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit unserem Ansatz zum digitalen Wissensmanagement. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung systematischer Prozesse, um Wissen sicher und zugänglich zu machen.

Mehr
Homeoffice

Seminaraufzeichnung: Arbeitswelt 4.0 – mobiles Arbeiten

Aufzeichnung des Online-Seminars vom 22.04.2020: Das Arbeiten von zu Hause aus, aber auch die Organisation von Teammeetings über Telefon oder Video haben ihre Tücken. Packen Sie diese Chance aktiv an und gestalten Sie das Mobile Arbeiten strategisch. So schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen, um über Corona hinaus vielleicht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu haben.

Mehr
Handwerksalltag smart gestalten – so kann es funktionieren!