Ab 2024: Nationale Online-Weiterbildungsplattform
Um allen Bürgerinnen und Bürgern einen einfacheren Zugang zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten, aber auch Informationen zu Berufen und Weiterbildungsangeboten anbieten zu können, soll die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW) zur arbeitsmarktorientierten, beruflichen Weiterbildung aufgebaut werden.

Die Bundesagentur für Arbeit entwickelt seit Herbst 2022 die Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW). Ziel ist zum einen, dass Ratsuchende und Weiterbildungsinteressierte leichter fällt, schnell und unkompliziert passende Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten zu finden. Zum anderen soll es Unternehmen, insbesondere kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), leichter gemacht werden passende Angebote zu finden, um Qualifizierungsbedarfe ihrer Beschäftigten zu decken und sich so zukunftssicher aufzustellen. Die NOW soll somit bei der Erschließung beruflicher Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten unterstützen und einen Beitrag zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland leisten.
Nationale Weiterbildungsstrategie
Eingebettet ist der Aufbau von NOW in die Nationale Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung. Ziel ist es, eine gemeinsame Weiterbildungskultur zu schaffen und Weiterbildung als festen Bestandteil beruflicher und unternehmerischer Entwicklung zu etablieren. Mit den Bundesländern, den Wirtschaftsverbänden, den Sozialpartnern sowie der Bundesagentur für Arbeit hat sie dabei starke Partner an ihrer Seite.
Weiterbildung müsse selbstverständlich werden im Berufsleben.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
Ob Arbeitsuchende, Arbeitnehmer*innen oder Unternehmer*innen – sie alle profitieren von der Nationalen Weiterbildungsstrategie:
- Arbeitsuchende erhalten mit Weiterbildungen neue Chancen auf einen Arbeitsplatz
- Arbeitnehmer:innen helfen Weiterbildungen, um fit für die Berufswelt von morgen zu sein
- Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Kleinstunternehmen, verhelfen gezielte Weiterbildungsmaßnahmen dazu, Fachkräfte zu gewinnen
Das Bundesarbeitsministerium unterstützt derzeit die Bundesagentur für Arbeit beim Aufbau einer bundesweiten Online-Weiterbildungsplattform. Die Plattform soll die Suche nach geeigneten Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten erleichtern. Ab 2024 wird das digitale Angebot schrittweise verfügbar sein.
Im Herbst 2023 wird im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie die erste Nationale Weiterbildungskonferenz stattfinden.

Hybrides Lernen als gelingende Verbindung von digitalem und analogem Lernen
Hybrides Lernen ist in der aktuellen Zeit so wichtig wie nie und kann eine große Bereicherung des Lernens darstellen.

Online-Meetings leiten und moderieren
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Podcast: Wie halten wir das aus?
Das Familienleben wird aktuell auf manche harte Probe gestellt. Kann die Nähe zum Problem werden? Ja, aber sie muss es nicht, denn die Trennung von Beruf und Familie ist möglich.
Podcast: Stärke in besonderen Zeiten
Wie schaffen wir den Spagat zwischen neuen Arbeitsmodi, Kinderbetreuung und bleiben dabei gesund?