Den Onboarding-Prozess optimal gestalten
Der Einstieg ins Unternehmen beginnt für neue Beschäftigte bevor Sie ihn überhaupt kennengelernt haben. Onboarding – die Einführung neuer Beschäftigter in ein Unternehmen, ist Teil der Personalbedarfsdeckungskette. Das Onboarding beginnt bereits vor dem 1. Arbeitstag und endet mit erfolgreicher Integration der Person ins Unternehmen.
Factsheet Onboarding
Gezieltes und systematisches Onboarding von Beschäftigten in das Unternehmen ist für die Arbeitsleistung, die Motivation der neuen Beschäftigten bzw. für die Bindung an das Unternehmen nicht zu unterschätzen.
Chancen und Ziele
- effektive Informationsvermittlung
- schnelleres Zurechtfinden in der Komplexität und den internen Zusammenhängen des Unternehmens
- Förderung des Teambuildings
- Erleben der Unternehmenskultur
- Bindung an das Unternehmen und das Vermeiden von früher Fluktuation und den damit verbundenen Kosten
- Ausgleichen von Defiziten in Kenntnissen und Fähigkeiten
Geeignet für
- Insbesondere für Unternehmen, die regelmäßig neue Personen einstellen
- Unternehmen, die Ihre Beschäftigten schnell integrieren und fit machen wollen
- Als fester Bestandteil der Personalstrategie
- KMU, die frühzeitiges Verlassen der neuen Beschäftigten verhindern wollen
Wie kann ich Onboarding umsetzen?
- Definieren des Prozesses
- Verantwortlichkeiten für Onboarding
- Einsatz digitaler Lösungen
Was sollte ich wissen?
- Phasen des Onboardings
- Einflussfaktoren bzw. kritische Momente des Onboardings
Wie sieht der Onboarding-Prozess aus?
Das perfekte Onboarding beginnt bereits vor dem ersten Arbeitstag und lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. In unserem Video erfahren Sie was Sie vom Preboarding bis zur Integration beachten sollten.
Systematisches Onboarding
Ein systematisch durchgeführtes Onboarding kann Orientierungslosigkeit neuer Mitarbeiter verringern, Über- und Unterforderung vermeiden, ein realistisches und umfassendes Bild der Strukturen und Prozesse im Unternehmen vermitteln, die neuen Mitarbeiter mit Ansprechpersonen vertraut machen. Hierdurch können Engagement und Eigeninitiative geweckt und die Integration beschleunigt werden. Zugleich können Qualifikationsdefizite aufgedeckt und beseitigt werden.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
- Die Förderung aus der Mittelstandsrichtlinie der SAB im Rahmen der Betriebsberatung/Coaching ist möglich.
Ansprechpartnerin
Susann Sindy Schoß
RKW Sachsen
+49 351 8322-327
Beitrag teilen:
Newsletter
Digitalisierung unternehmensgerecht einsetzen – papierlose Montage und Arbeitserleichterung
Die Spezialantriebstechnik GmbH aus Hartha suchte nach Lösungen zur effizienteren Verwaltung von Fertigungsunterlagen.
Retrofit – Bestehende Anlagen fit für die Zukunft machen
Retrofitting – die Nachrüstung von Maschinen für das Industrie-4.0-Zeitalter.
WORK HACK: Yin & Yang
Das Selbst im Homeoffice neu erfinden – mit der richtigen Tagesplanung Arbeit und Privates in Einklang bringen
Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs
Norafin fördert bedarfsorientiertes, selbstgesteuertes Lernen für Mitarbeiter, um flexibles Wissen zu verankern und eine agile Anpassung an Arbeitsveränderungen zu ermöglichen.