Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs

Digitales Lernmanagement zur Unterstützung des Wissenserwerbs

Die Bedeutung des agilen Arbeitens sowie der Umgang mit der Komplexität durch die technologischen und persönlichen Veränderungen in der Arbeitswelt nimmt zu. Dies führt dazu, dass unter anderem die Thematik des lebenslangen Lernens ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages wird. Aufgrund dessen wird über einen längeren Zeitraum hinweg die geplante und systematisierte Entwicklung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Beschäftigten notwendig.

Home sweet… Stress? – Produktiv im Homeoffice

Home sweet… Stress? – Produktiv im Homeoffice

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Homeoffice ist für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Doch mit dieser Veränderung kommen auch neue Herausforderungen. Wie kommunizieren wir effektiv im Team, wenn alle an einem anderen Ort arbeiten? Wie bleiben wir motiviert und organisiert in den eigenen vier Wänden?

Selbstmanagement am digitalen Arbeitsplatz​

Selbstmanagement am digitalen Arbeitsplatz​

E-Mails ohne Ende, To-Do-Listen, die sich wie Hydra-Köpfe vermehren, und ein Kalender, der aussieht wie ein Tetris-Endlevel? Zeit, das Chaos zu zähmen! Unser kostenfreier Selbstmanagement-Workshop liefert Ihnen keine nutzlose Theorie, sondern echte Werkzeuge für mehr Überblick, Struktur und Effizienz. Weniger Stress, mehr Produktivität – und das ohne Bullshit! Machen Sie Schluss mit digitalem Durcheinander und nimm Ihre Zeit zurück!

Softwareeinführung für das Personalmanagement

3 Personen verabschieden sich nach einem erfolgreichen Workshop

Softwareeinführung für das Personalmanagement Die Leiterin der Personalverwaltung aus der christilichen Hospiz in Herrnhut suchte nach einer neuen Software, um Abläufe von der Bewerbung bis zur Gehaltsabrechnung zu optimieren.  Christliche Hospiz Ostsachsen gGmbH Beschäftigte:  k.A. Ort: Herrnhut Branche: Soziales/Pflege Website: