Seminaraufzeichnung:
Klug eingesetzt - Künstliche Intelligenz für den sächsischen Mittelstand
Am 23.09.2021 haben wir uns bei Zukunftsdenken.live mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz für den sächsischen Mittelstand beschäftigt. Mit dabei waren neben unseren KI-Beratern auch eine Speditionsfirma als Praxispartner.

Was ist Künstliche Intelligenz (KI) überhaupt und wie lassen sich die Technologien sinnvoll einsetzen – gerade bei kleinerem Unternehmen? Diese Fragen beschäftigt viele Unternehmen in Sachsen. Durch die anschaulich dargestellten Anwendungsfälle von den Beratern André Nagler (RKW Sachsen) und Zoltan Miklos (IHK Chemnitz) wurden mögliche Einsatzbereiche sichtbar, wie KI bereits eingesetzt wird. Als Praxispartner konnten wir Andreas Huster der Huster Spedition GmbH aus Oelsnitz gewinnen.
Praktische Einblicke in den Unternehmensablauf
Der Geschäftsführer berichtete aus der Praxis, wie seine Anfänge mit Künstlicher Intelligenz gelangen und in welchen Arbeitsabläufen seine Firma sich die Technik von Nutzen macht – beispielsweise bei der Routenplanung. Intelligent ist aber auch das System, bei dem frühzeitig gemeldet wird, wann ein Reifenwechsel notwendig ist. Dies stellt eine enorme Erleichterung im täglichen Geschäft dar sowie eine erheblich Kostenersparnis. Klug gedacht! Bei allen Umsetzungen gilt: klein anfangen. Selten funktioniert alles zu Beginn reibungslos. Aber die Vorteile überwiegen. Und die Beschäftigten werden durch sichtbare Verbesserungen auch mitgenommen.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufzeichnung des Online-Seminars vom 23.09.2021
Ihre Ansprechperson:

André Nagler
RKW Sachsen GmbH
+49 1728380053
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Geschäftsmodelle neu gestalten
Manchmal fehlt es einfach an der zündenden Idee, wie ein Unternehmen in eine erfolgreichere Zukunft kommen kann.

Reflexion und Entwicklung von Geschäftsmodellen für und mit sächsischen kleinen und mittleren Unternehmen
Mit dem RKW-Digitalisierungs-Cockpit ist es möglich, das eigene Geschäftsmodell des Unternehmens zu visualisieren.

WORK HACK: Aphorismen
Ein schöner Satz für einen guten Start – Führungskräfte können den Start in den Tag mit einem Aphorismus bewusst verschönern

Ingenieurwesen im Wandel: Wie die digitale Transformation sich auf Berufsbilder auswirkt
Der strukturelle Wandel verändert auch klassische Berufsbilder. Wie verändert sich beispielweise das Ingenieurwesen durch die digitale Transformation?