Was ist Digitaliserung in der Arbeitswelt?
Digitalisierung ist zunächst einmal der verstärkte Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien. Jedoch geht damit in der Regel praktisch immer eine Änderung der Organisationsprinzipien und Anforderungen an die Beschäftigten einher.

Ganze Geschäftsmodelle zu digitalisieren, macht in den meisten Fällen eine grundlegende Veränderung der Organisationsstrukturen notwendig. Gerade die inkrementelle Innovation ist eine Stärke der deutschen Wirtschaft. Im Bereich der disruptiven Innovationen, also der Veränderung ganzer Geschäftsmodelle, hat Deutschland noch einiges Potenzial. Unternehmen können sich in diesen Bereichen durch Digitalisierung dynamisch entwickeln und haben die Möglichkeit, bestehende Wertschöpfungsströme durch neue – gegebenenfalls digitale – Geschäftsmodelle zu ersetzen.
Dimensionen in diesem Zusammenhang:
- Verschiebung von der Präsenzpflicht zur Ergebnisorientierung
- Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Leben
- erhöhte Anforderung an das Selbst und Zeitmanagement des Einzelnen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) e.V. unterscheidet in zwei Dimensionen der digitalen Transformation:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Inkrementelle Innovationen
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Disruptive Innovationen
Sie möchten mehr über Potentiale der Digitalisierung wissen? Lesen Sie den kompletten Beitrag zur Digitalisierungsstrategie in Unternehmen.

Ihr Ansprechpartner:
Tim Borsum
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Beitrag teilen:


Geschäftsmodelle neu gestalten
Manchmal fehlt es einfach an der zündenden Idee, wie ein Unternehmen in eine erfolgreichere Zukunft kommen kann.

Was ist Digitalisierung in der Arbeitswelt?
Wir erklären, was unter der Digitalisierung in Bezug auf die Arbeitswelt verstanden wird.

10 Tipps für Ihr Azubi-Marketing – die Generation Z richtig ansprechen
Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.