
Selbstcheck zur Messung des digitalen Reifegrades
Bevor Sie für Ihr Unternehmen eine zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategie erarbeiten, muss der Status-Quo hinsichtlich des Digitalisierungsniveaus festgehalten werden.
Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.
Das Selbst im Homeoffice neu erfinden – mit der richtigen Tagesplanung Arbeit und Privates in Einklang bringen
… hilft Ihnen, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen
… verhilft mit einem Tagesplan zu produktivem Arbeiten und (besserem) Schlaf
… regt mit folgendem Zitat zum Nachdenken an: „If you fail to plan, you plan to fail“ (Benjamin Franklin)
Arbeiten von Zuhause muss nicht stressig sein! Mit einer durchdachten Tagesplanung, sprich der Integration der Arbeit in die übrigen Alltagsereignisse, werden Sie die Vorzüge vom Homeoffice rasch genießen. Sinnvoll kann es bei gleichbleibender Arbeit sein, gewisse Muster für sich zu erkennen, wie und wann, welche Etappen (Arbeit oder Privat) in die Tagesplanung eingebaut werden können. Der Plan muss nicht sofort stehen, sondern gewinnt gerade durch Erfahrungswerte an Mehrwert: Erproben Sie ein paar Tage einen gewissen Tagesablauf und ziehen Sie danach entsprechende Schlussfolgerungen. Was lief gut, was muss geändert werden? Schnell werden Sie schrittweise Ihren optimalen Tagesablauf ermitteln können.
Vorsicht allerdings: Spontane Amts- oder Arztbesuche und ungeplante Video-Calls können Ihr schön zurechtgelegtes Konzept irritieren. Deshalb gilt bei der Tagesplanung immer: So umfassend wie nötig, so flexibel wie möglich!
Tobias Sanders
ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH
sanders@atb-chemnitz.de
+49 371 3695 816
Bevor Sie für Ihr Unternehmen eine zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategie erarbeiten, muss der Status-Quo hinsichtlich des Digitalisierungsniveaus festgehalten werden.
In der Konzeption einer Strategie zur Digitalisierung des Unternehmens liegen enorme Potenziale zum Ausbau der Zukunftsfähigkeit.
Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund strebt die Verknüpfung der verschiedenen Unternehmensstandorte an. Dazu ist es essenziell, eine Gemeinschaft zwischen den Beschäftigten zu schaffen, die täglich aus der Ferne miteinander arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Kommunikation, der Struktur und dem Umgang mit Veränderungen.
Die Spezialantriebstechnik GmbH aus Hartha suchte nach Lösungen zur effizienteren Verwaltung von Fertigungsunterlagen.