Was ist Digitaliserung in der Arbeitswelt?

Digitalisierung ist zunächst einmal der verstärkte Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien. Jedoch geht damit in der Regel praktisch immer eine Änderung der Organisationsprinzipien und Anforderungen an die Beschäftigten einher.

Ganze Geschäftsmodelle zu digitalisieren, macht in den meisten Fällen eine grundlegende Veränderung der Organisationsstrukturen notwendig. Gerade die inkrementelle Innovation ist eine Stärke der deutschen Wirtschaft. Im Bereich der disruptiven Innovationen, also der Veränderung ganzer Geschäftsmodelle, hat Deutschland noch einiges Potenzial. Unternehmen können sich in diesen Bereichen durch Digitalisierung dynamisch entwickeln und haben die Möglichkeit, bestehende Wertschöpfungsströme durch neue – gegebenenfalls digitale – Geschäftsmodelle zu ersetzen.

Dimensionen in diesem Zusammenhang:

 

  • Verschiebung von der Präsenzpflicht zur Ergebnisorientierung
  • Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Leben
  • erhöhte Anforderung an das Selbst und Zeitmanagement des Einzelnen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) e.V. unterscheidet in zwei Dimensionen der digitalen Transformation:

 

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Inkrementelle Innovationen
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Disruptive Innovationen

Sie möchten mehr über Potentiale der Digitalisierung wissen? Lesen Sie den kompletten Beitrag zur Digitalisierungsstrategie in Unternehmen.

Ihr Ansprechpartner:

Tim Borsum

ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Beitrag teilen:

Digitale Kompetenzen gemeinsam fördern – Zukunftszentrum Sachsen, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und Agentur für Arbeit Zwickau entwickeln gemeinsam Methoden für die Beratung

Die Bundesagentur für Arbeit ist eine der wichtigsten öffentlichen Einrichtungen, die sich mit Arbeitsmarktfragen beschäftigt. Zugleich beraten sie Unternehmen über Qualifzierungs-, Förderungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen. Höchste Zeit also, die Qualifizierungsberater:innen in genau diesen Themen fit zu machen.

Mehr

KI trifft New Work

KI-Lösungen! In unserer neuen Podcast-Folge ist Franziska Boy im Austausch mit Fabian Kretzschmann und Gregor Blichmann von elevait.

Mehr
Was ist Digitalisierung in der Arbeitswelt?
Markiert in: