
Handlungsbedarf Digitalisierung
Ermitteln Sie jetzt Ihren Handlungsbedarf.
Nach der Auswertung gelangen Sie direkt zu Ihrem Ergebnis im Handlungsradar.
Wissensbeiträge

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 2 | Strategie entwickeln & Nachhaltigkeit berichten
Nachhaltigkeit ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor und verlangt eine systematische Verankerung im Unternehmen. Im zweiten Teil des Workshops entwickeln wir eine praxis-orientierte Nachhaltigkeitsstrategie und identifizieren zentrale Handlungsfelder. Mit bewährten Methoden erfassen und analysieren wir die Perspektiven relevanter Stakeholder, die Bedeutung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), sowie vorhandene Daten und deren Relevanz. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themen:

Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 1 | Kommunikation, Wissen und innere Haltung entwickeln
Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern ist heutzutage unverzichtbar. Das Thema ist unter anderem entscheidend für Zukunftsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Im ersten Teil unserer Workshopreihe unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit strukturiert, wirksam und authentisch in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

E-Learning: CHANGE
Märkte verändern sich. Technologien entwickeln sich weiter. Menschen bringen neue Erwartungen mit – als Kund:innen, als Mitarbeitende, als Gesellschaft. Unternehmen, die sich nicht bewegen, werden bewegt – von außen, von innen oder vom Wettbewerb. Veränderung ist nie bequem, aber sie ist notwendig. Sie erfordert Klarheit, Mut und ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt. Genau darum geht es in diesem Kurs: Wie gelingt es, Veränderungsprozesse nicht nur zu starten, sondern sie so zu gestalten, dass Menschen mitgehen – und nicht abspringen?

Was ist ein Chatbot?
Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen. Chatbots kommen immer häufiger vor, aber was steckt dahinter?

Digitales Mindset für die Ausbildung
Was macht eine gute Ausbildung heutzutage aus? Wir haben bei unserer Zukunftsdenken.live-Veranstaltung im Oktober mit dem NETZWERK Q 4.0 über ihre Erfahrungen gesprochen.

Künstliche Intelligenz – Verstehen, einschätzen, nutzen
Künstliche Intelligenz ist keine theoretische Überlegung oder technische Spielerei mehr. Was bedeutet es, dass eine Maschine intelligent ist?
Youtube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
weitere Videos:
Spotify
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
weitere Podcastfolgen:
