Digitalisierungscheck für KMUs
In der modernen Arbeitswelt ist es besonders wichtig, die Möglichkeiten des Digitalen Zeitalters zu nutzen und die eigenen Arbeitsweisen auf den Prüfstand zu stellen.

Digitale Tools und Künstliche Intelligenz bieten immer mehr Möglichkeiten Prozesse im Unternehmen in digitale Formate zu übertragen. Die Digitalisierung ermöglicht neue Technologien und digitale Lösungen einzuführen, um die Effizienz zu steigern, die Kundenerfahrung zu verbessern, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Doch wo anfangen?
Nutzen Sie daher die Gelegenheit dieser geförderten Weiterbildung für sich.
Wir unterstützen Sie dabei Ihre Digitalisierungspotenziale zu entdecken und einen Umsetzungsplan zu entwerfen. In fünf Workshops setzen wir uns mit firmeninternen Arbeits- u. Organisationsprozessen auseinander. Wir analysieren ihre Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zum Stand der Digitalisierung und arbeiten Verbesserungspotenziale heraus.
Ihr Nutzen
- Digitalisierungspotenziale im Unternehmen aufdecken
- Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen
- Erstellung eines Umsetzungsplans für Ihr Unternehmen
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
Ablauf
1/2 Tag
- Kurze Einführung in das Thema Digitalisierung und KI
- Aufzeigen von möglichen Potenzialen
variabel zwischen den Präsenzterminen
3 x 1/2 Tag
- Auseinandersetzen mit firmeninternen Arbeits- und Organisationsprozessen
Gemeinsame Analyse der Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und dem Arbeitsumfeld zum Stand der Digitalisierung
Gemeinsames Herausarbeiten von Verbesserungspotenzialen und neuen Wegen
1/2 Tag
- Aufbereitung der Ergebnisse und Transfer in eine Umsetzungsplanung
- Transfer ins Unternehmen durch Dokumentation der Erarbeiteten Ergebnisse
Bitte beachten Sie, dass der Workshop aufgrund der Projektförderung nur Beschäftigten kleiner und mittlerer Betriebe in Sachsen angeboten werden kann.
Abschluss
Nach erfolgreichem Ende erhalten Sie ein Zertifkat für Ihre Teilnahme.
Auf Wunsch kann das Angebot auch als Inhouse-Workshop mit internen Mitarbeitenden durchgeführt werden.
Zum Workshop anmelden
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Stefanie Siegl.

Datum
Auf Anfrage
Kosten
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Ort
RKW Sachsen GmbH Freiberger Str. 35
01067 Dresden
Inhouse-Workshop
Veranstalter

Beitrag teilen
Newsletter
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Projekt zur Unternehmens-Nachfolge in Sachsen
Im vergangenen Jahr startete das BMWi-Projekt NachfolgeWerk der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung in Chemnitz.
Informationen zur November- und Dezemberhilfe
Anträge können bis Ende Januar 2021 online gestellt werden