Herausforderung digitaler Wandel.
Wir erstellen mit Ihnen praktische Lösungen für die Arbeit.
Wo ist Ihr Handlungsbedarf in Sachen Digitalisierung?
Machen Sie den Quick Check und ermitteln Sie Ihre wichtigsten Handlungsfelder.
Zukunftszentrum
SACHSEN:
Wegweisen.
Weiterbilden.
Wissen.
„Das Zukunftszentrum berät kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen zu allen Herausforderungen der Digitalisierung.“
Gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten
Als Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen liefern wir Antworten auf Digitalisierungsfragen aus der unternehmerischen Praxis und unterstützen Betriebe beim digitalen Wandel. Wir beraten Sie zu Ihren individuellen betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Handlungsplan für den digitalen Wandel.







Praxiswissen in den zentralen Themenfeldern der Arbeitswelt
In unserem Wissenspool sammeln wir für Sie praktisches und branchenspezifisches Wissen. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder Arbeits- und Gesundheitsschutz, Demografie und Diversität, KI und digitale Technologien, Organisation und Führung sowie Kommunikations- und Personalstrukturen.

E-Learning-Kurs: Change
E-Learning-Kurs: Veränderung gestalten – Menschen mitnehmen, Wandel verstehen Veränderung ist unvermeidlich – entscheidend ist, wie wir sie gestalten. In diesem kostenfreien E-Learning erfahren Sie, wie Veränderungsprozesse gelingen, Kommunikation trägt und Widerstände produktiv genutzt werden können. Ein kompakter Einstieg in die

Vier Standorte. Viele Perspektiven. Eine Vision: Künstliche Intelligenz gemeinsam gestalten.
Wie bringt man Mitarbeitende aus Forschung und Entwicklung, aus Prozesssteuerung und IT an einen Tisch – wenn dieser Tisch virtuell zwischen Beierfeld, Halver, Detmold und Mülheim a. d. Ruhr steht? Wie lässt sich Künstliche Intelligenz nicht nur technisch einführen, sondern strategisch verankern – und zwar mit den Menschen, die die Prozesse am besten kennen?

Die Jährliche Sicherheitsunterweisung digital und damit professionell umsetzen
Unterschiedliche Standorte, hohe Beschäftigtenzahlen und wechselnde Anwesenheiten erschweren eine lückenlose und vorschriftsgemäße Dokumentation. Nicht alle Beschäftigten sind zur erstmaligen Unterweisung anwesend, wenn diese in Präsenz erfolgt – Nachbelehrungen und deren Erfassung sind zeitintensiv und fehleranfällig.
WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL 2022
Mehr als 100 Teilnehmer:innen waren am 9. November 2022 beim ersten Work [R]evolution Festival 2022 in Chemnitz dabei. Von eher klassischen Themen wie Kommunikation, zur 4-Tage-Woche bis hin zu Game based Learning zeigte die Mischung der Inhalte vor allem eins auf, die Beteiligung der Beschäftigten im Unternehmen. Mehr über die Inhalte erfahren Sie in der Rückschau.
Aktuelles und Termine
Wir informieren Sie über neue Förder- und Bildungsangebote und lotsen Sie zu bereits bestehenden Angeboten mit dem Fokus Digitalisierung und Wandel der Arbeit. Bei unseren Veranstaltungen kommen Sie in den Austausch mit regionalen Unternehmer:innen und erfahren, wie Sie die Zukunft der Arbeit zielgerichtet und nachhaltig gestalten können.

13.11.2025 | 5. Projektwerkstatt Robotik & KI – Anwendungen für den Mittelstand
Robotik & KI live erleben! Von smarter Produktion bis neuen Geschäftsmodellen: Die Projektwerkstatt Robotik & KI zeigt, wie Zukunftstechnologien schon heute den Mittelstand verändern. Mit Workshops, Praxisbeispielen und Expert:innen aus ganz Sachsen. Erleben Sie Robotik & KI live, tauschen Sie sich aus und entdecken Sie Lösungen, die wirklich funktionieren.

13. & 14.11.2025 | Zukunft Medizintechnik in Chemnitz und Südwestsachsen
Letzte Chance: In zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen bringen der Gesundheitscampus Chemnitz, die TU Chemnitz, das Regionale Zukunftszentrum Sachsen und weitere Partner Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Praxis zusammen. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Workshops und neue Kontakte rund um die Zukunft der Medizintechnik.

27.11.2025 | Soziale Innovation – Mehrwert für Gesellschaft und Unternehmen
Soziale Innovationen verändern, wie wir arbeiten, wirtschaften und miteinander umgehen. Sie schaffen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen – und eröffnen Unternehmen neue Perspektiven.
Erfahren Sie, was soziale Innovation ausmacht, wie sie entsteht und welchen Mehrwert sie gerade kleinen und mittleren Unternehmen bieten kann. Diskutieren Sie mit, entdecken Sie Praxisbeispiele und lassen Sie sich inspirieren, wie gesellschaftliches Engagement und wirtschaftlicher Erfolg zusammenfinden.
Immer bestens über Neuigkeiten, Events und Förderangebote der digitalen Arbeitswelt informiert!
- Bleiben Sie ohne großen Aufwand als Insider immer top informiert.
- Lassen Sie sich von aktuellen Themen und Trends inspirieren.
- Erfahren Sie als erstes über neue neue Förderangebote und Projekt-News.

