Herausforderung digitaler Wandel.
Wir erstellen mit Ihnen praktische Lösungen für die Arbeit.

Wo ist Ihr Handlungsbedarf in Sachen Digitalisierung?
Machen Sie den Quick Check und ermitteln Sie Ihre wichtigsten Handlungsfelder.
Zukunftszentrum
SACHSEN:
Wegweisen.
Weiterbilden.
Wissen.
„Das Zukunftszentrum berät kleine und mittelständische Unternehmen in Sachsen zu allen Herausforderungen der Digitalisierung.“
Gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten
Als Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen liefern wir Antworten auf Digitalisierungsfragen aus der unternehmerischen Praxis und unterstützen Betriebe beim digitalen Wandel. Wir beraten Sie zu Ihren individuellen betrieblichen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen Handlungsplan für den digitalen Wandel.







Praxiswissen in den zentralen Themenfeldern der Arbeitswelt
In unserem Wissenspool sammeln wir für Sie praktisches und branchenspezifisches Wissen. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder Arbeits- und Gesundheitsschutz, Demografie und Diversität, KI und digitale Technologien, Organisation und Führung sowie Kommunikations- und Personalstrukturen.

Die Jährliche Sicherheitsunterweisung digital und damit professionell umsetzen
Unterschiedliche Standorte, hohe Beschäftigtenzahlen und wechselnde Anwesenheiten erschweren eine lückenlose und vorschriftsgemäße Dokumentation. Nicht alle Beschäftigten sind zur erstmaligen Unterweisung anwesend, wenn diese in Präsenz erfolgt – Nachbelehrungen und deren Erfassung sind zeitintensiv und fehleranfällig.


Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 2 | Strategie entwickeln & Nachhaltigkeit berichten
Nachhaltigkeit ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor und verlangt eine systematische Verankerung im Unternehmen. Im zweiten Teil des Workshops entwickeln wir eine praxis-orientierte Nachhaltigkeitsstrategie und identifizieren zentrale Handlungsfelder. Mit bewährten Methoden erfassen und analysieren wir die Perspektiven relevanter Stakeholder, die Bedeutung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), sowie vorhandene Daten und deren Relevanz. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themen:


Nachhaltigkeit im Unternehmen gestalten: Teil 1 | Kommunikation, Wissen und innere Haltung entwickeln
Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern ist heutzutage unverzichtbar. Das Thema ist unter anderem entscheidend für Zukunftsfähigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Im ersten Teil unserer Workshopreihe unterstützen wir Sie dabei, Nachhaltigkeit strukturiert, wirksam und authentisch in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL 2022

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mehr als 100 Teilnehmer:innen waren am 9. November 2022 beim ersten Work [R]evolution Festival 2022 in Chemnitz dabei. Von eher klassischen Themen wie Kommunikation, zur 4-Tage-Woche bis hin zu Game based Learning zeigte die Mischung der Inhalte vor allem eins auf, die Beteiligung der Beschäftigten im Unternehmen. Mehr über die Inhalte erfahren Sie in der Rückschau.
Aktuelles und Termine
Wir informieren Sie über neue Förder- und Bildungsangebote und lotsen Sie zu bereits bestehenden Angeboten mit dem Fokus Digitalisierung und Wandel der Arbeit. Bei unseren Veranstaltungen kommen Sie in den Austausch mit regionalen Unternehmer:innen und erfahren, wie Sie die Zukunft der Arbeit zielgerichtet und nachhaltig gestalten können.

03.09.2025 – Werkzeuge der Zukunft – digitale Arbeitserleichterung für das Bauhandwerk
Es erwarten Sie sechs interaktive Stationen rund um Drohnen, Robotik, Tracking, Exoskelette, VR/AR und KI im „Meisterbüro 4.0“. Probieren Sie die Technologien selbst aus, kommen Sie mit Expert:innen ins Gespräch und entdecken Sie, wie digitale Lösungen Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern können.

10.09.2025 – Zukunftsdenken.Live: Vom Hype zur Integration – Mit KI echte Wertschöpfung fördern!
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen und Fachverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen, die KI gezielt zur Optimierung ihrer Wertschöpfung einsetzen wollen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie integrierte KI-Lösungen Effizienz, Flexibilität und Qualität nachhaltig steigern können.

16.09.2025 – Zukunftsdenken.Live: Tourenplanung im Wandel – Wie gelingt der Sprung von Papier zu KI?
Erfahren Sie, wie sich Tourenplanung von Magnettafel und Bauchgefühl hin zu KI-gestützter Optimierung entwickelt – und was Sie heute tun können, um morgen nicht abgehängt zu werden. Mit Praxisbeispielen, Systemanforderungen und konkreten Schritten für Ihr Unternehmen.
Immer bestens über Neuigkeiten, Events und Förderangebote der digitalen Arbeitswelt informiert!
- Bleiben Sie ohne großen Aufwand als Insider immer top informiert.
- Lassen Sie sich von aktuellen Themen und Trends inspirieren.
- Erfahren Sie als erstes über neue neue Förderangebote und Projekt-News.
