Home sweet… Stress? Produktiv im Homeoffice Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Homeoffice ist für viele von uns zur neuen Normalität geworden. Doch mit dieser Veränderung kommen auch neue Herausforderungen. Wie
Um den Veränderungen in der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden und die internen Arbeitsprozesse innovativer zu gestalten, nahm der Pflegedienst Wiesner 2023/ 2024 das Qualifizierungsangebot des Regionalen Zukunftszentrums Sachsen in Anspruch.
Norafin fördert bedarfsorientiertes, selbstgesteuertes Lernen für Mitarbeiter, um flexibles Wissen zu verankern und eine agile Anpassung an Arbeitsveränderungen zu ermöglichen.
Die Belegschaft des Spirituosenherstellers Lautergold im Erzgebirge möchte die interne Zusammenarbeit verbessern. Es wird Zeit für eine Struktur mit der alle Mitarbeitenden gern arbeiten.
Softwareeinführung für das Personalmanagement Die Leiterin der Personalverwaltung aus der christilichen Hospiz in Herrnhut suchte nach einer neuen Software, um Abläufe von der Bewerbung bis zur Gehaltsabrechnung zu optimieren. Christliche Hospiz Ostsachsen gGmbH Beschäftigte: k.A. Ort: Herrnhut Branche: Soziales/Pflege Website:
Lutz und Franziska von MIKOMI waren mit auf unserem Work Revolution Festival 2022 in Chemnitz und wollten wissen, was das überhaupt heißt – Empowerment.
Eine Bedarfserhebung bei Norafin Industries hat gezeigt, dass Informationsverluste zwischen Produktion und Wartung vorlagen, die eine geringere Wertschöpfung für das Unternehmen zur Folge hatten. Zusammen mit der TU Chemnitz wurde eine Lösung erarbeitet.
Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen. Chatbots kommen immer häufiger vor, aber was steckt dahinter?
Klassische Recruitingwege wie die Schaltung von Stellenanzeigen in regionalen Tageszeitungen bringen nicht mehr den gewünschten Erfolg bei der Fleischerei & Direktvermarktung Schicketanz GbR. Ein neues Konzept muss her.