Es geht um mehr als die digitale Personalakte

Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu gewinnen ist eine ganz besondere Herausforderung. Künstliche Intelligenz in der Bewerbung, Netzwerke statt Hierarchien sind unter anderem aktuelle Trendthemen. Das Thema Digitalisierung spielt in allen Bereichen mittlerweile eine wichtige Rolle. Auch im Bereich Personalarbeit.

Digitalisierung in der Personalarbeit

Lutz Schäfer im Gespräch mit Matthias Domes über Unterweisung, Talentemanagement und Personalentwicklung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Matthias Domes, Geschäftsführer der domeba distribution GmbH. Er entwickelt Strategien und Konzepte digitaler Personalarbeit für Unternehmen.

Podcast Zukunftsdenker abonnieren

Ansprechpartnerin:

Claudia Gränitz-Kleiber

MIKOMI  | Institut für Mittelstandskooperation

+49 3727 58 – 1549

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Praktischer Mehrwert der Digitalisierung für den Mittelstand

Aus einer großen Fülle an bereits digitalisierten Mittelstandsunternehmen haben wir drei Erfolgsgeschichten ausgewählt. Hier wird schnell erkennbar: Nicht durch die Einführung einzelner digitaler Insellösung haben es die Unternehmen geschafft bestehende Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsweisende Chancen zu nutzen, sondern durch die nachhaltige Implementierung einer agil-flexiblen und zukunftsorientieren Digitalisierungsstrategie.

Mehr

Tools für neues Arbeiten

Revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise mit unserer Workshopreihe ‚Tools für neues Arbeiten‘. Entdecken Sie methodische Tools, die Ihre Teamarbeit verbessern und zu effektiveren Ergebnissen führen. Die Workshopreihe Tools für neues Arbeiten unterstützt eine strukturierte Transformation in Unternehmen. Sie gehen unter anderem den wichtigsten Fragen betreffend der Zusammenarbeit, der eigenen zukünftigen Arbeitsweise, der Unternehmensstrategie und Rollen auf den Grund. Fragen unterstützen den Prozess, lassen jedoch ausreichend Raum für eigene Gedanken und Antworten. Die erste Workshopeinheit dient der Identifikation Ihrer Top drei Tools. Anschließend stellen wir Ihnen diese vor und testen gemeinsam. Bringen Sie auch Ihre Themen mit. Am Ende haben Sie einen Überblick, welche (methodischen) Tools Sie in Ihrem Unternehmen am besten anwenden können, um Ihre Ziele zu erreichen.

Mehr

Leitbildentwicklung mit dem Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund

Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund strebt die Verknüpfung der verschiedenen Unternehmensstandorte an. Dazu ist es essenziell,  eine Gemeinschaft zwischen den Beschäftigten zu schaffen, die täglich aus der Ferne miteinander arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Kommunikation, der Struktur und dem Umgang mit Veränderungen.

Mehr
Es geht um mehr als die digitale Personalakte