Was ist Digitaliserung in der Arbeitswelt?
Digitalisierung ist zunächst einmal der verstärkte Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien. Jedoch geht damit in der Regel praktisch immer eine Änderung der Organisationsprinzipien und Anforderungen an die Beschäftigten einher.
![Bauarbeiter mit Helm schaut in sein Notebook](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/03/digital-arbeiten-1024x636.jpeg)
Ganze Geschäftsmodelle zu digitalisieren, macht in den meisten Fällen eine grundlegende Veränderung der Organisationsstrukturen notwendig. Gerade die inkrementelle Innovation ist eine Stärke der deutschen Wirtschaft. Im Bereich der disruptiven Innovationen, also der Veränderung ganzer Geschäftsmodelle, hat Deutschland noch einiges Potenzial. Unternehmen können sich in diesen Bereichen durch Digitalisierung dynamisch entwickeln und haben die Möglichkeit, bestehende Wertschöpfungsströme durch neue – gegebenenfalls digitale – Geschäftsmodelle zu ersetzen.
Dimensionen in diesem Zusammenhang:
- Verschiebung von der Präsenzpflicht zur Ergebnisorientierung
- Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeit und Leben
- erhöhte Anforderung an das Selbst und Zeitmanagement des Einzelnen
![YouTube](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/plugins/borlabs-cookie/images/cb-no-thumbnail.png)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) e.V. unterscheidet in zwei Dimensionen der digitalen Transformation:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Inkrementelle Innovationen
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Disruptive Innovationen
Sie möchten mehr über Potentiale der Digitalisierung wissen? Lesen Sie den kompletten Beitrag zur Digitalisierungsstrategie in Unternehmen.
![](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/03/tim-borsum.jpg)
Ihr Ansprechpartner:
Tim Borsum
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Beitrag teilen:
![](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2022/02/Achtsamkeit-im-Beruf-300x200.jpg)
Achtsamkeit im Beruf – Weniger Stress und mehr Freude
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.
![](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/12/videokonferenz-300x206.png)
Videokonferenz effizient und ergebnisorientiert gestalten
Videokonferenzen ermöglichen es einem Unternehmen, einem Projektverbund oder Verein über räumliche Distanz flexibel miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
![](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/07/Lernumgebung-300x188.jpg)
Betriebsrat – kostenfreie Schulungsmöglichkeiten
Der Betriebsrat hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schulungen. In der Praxis ist das aber nicht immer vereinbar mit der aktuellen Unternehmenssituation. Geförderte Angebote können helfen.
![Suchmaschinen](https://zukunftszentrum-sachsen.de/wp-content/uploads/2021/03/Suchmaschinen-300x214.jpg)
Seminaraufzeichnung: Mobile optimieren für mehr Sichtbarkeit im Web
Was muss ich technisch beachten, damit meine Webseite im Internet gefunden wird? Dieser Frage gingen wir in der Veranstaltung am 30. März 2021 nach.