Handwerksalltag smart gestalten – so kann es funktionieren!
Bei der Veranstaltung am 28. April 2022 in der HWK Dresden haben wir mit Handwerksbetrieben gesprochen, wie ihr Arbeitsalltag durch neue Technologien einfacher gestaltet werden kann.
Bei unserer Veranstaltung „Handwerksalltag smart gestalten“ in der Handwerkskammer Dresden beschäftigten wir uns mit Fragen zur Digitalisierung im Arbeitsalltag: Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? Wie können Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Tagesgeschäft unterstützen? Wie lassen sich entsprechende Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen?
In drei Vorträgen erfuhren wir viele interessante Fakten, die uns bei der Klärung unserer Fragen weiterbrachten. Von automatisch verarbeiteten Rechnungen bis hin zu KI-gesteuerten Robotern, für alle war etwas dabei. Exoskelette und ein Roboterarm zum Ausprobieren rundeten die Veranstaltung ab und begleiteten einen intensiven Austausch im Nachgang mit unseren Gästen.
Die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen können Sie hier downloaden:
- Schnelleinstieg in die Digitalisierung – von bewährten Methoden bis hin zu innovativen Lösungen zur Neudefinierung der Arbeit & Demonstration zur Objekterkennung
- Automatisiertes Einlesen und Verarbeiten von Rechnungen – In kurzer Zeit zur smarten KI-Lösung
- Robotik und KI – Eine Demonstration, wie beide Technologien zusammen einen Mehrwert für den Betrieb schaffen können
Wir danken allen Beteiligten, besonders der HWK Dresden sowie dem Kompetenzzentrum Robotik und Zukunftszentrum MV, für die schöne Veranstaltung!

Hybrides Lernen als gelingende Verbindung von digitalem und analogem Lernen
Hybrides Lernen ist in der aktuellen Zeit so wichtig wie nie und kann eine große Bereicherung des Lernens darstellen.

Selbstcheck: Home Office für Ihren Betrieb
Prüfen Sie mit dem Fachcheck Homeoffice des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz Ihre „Home Office Readiness“.

Führungskräfte-Forum: Digitale Veränderungsprozesse 2025 erfolgreich gestalten
Digitale Veränderungsprozesse reflektieren und mit Gleichgesinnten gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Handeln zu reflektieren und neue Impulse für 2025 zu gewinnen.

Seminaraufzeichnung: Informationen flexibel austauschen
Informationen flexibel austauschen – bei unserer Online-Veranstaltung am 25. Februar 2021 ging es um Fragen und Antworten rund um den digitalen Informationsaustausch.

