INQA: E-Learning-Plattform für den Aufbau und Betrieb von Netzwerken

Seit September 2022 steht Personen die aktiv Netzwerke betreiben oder aufbauen möchten ein zusätzliches Instrument zur Professionalisierung ihrer Aktivitäten zur Verfügung: die INQA-Lernwelt Netzwerkarbeit.

Bildrechte: Initiative Neue Qualität der Arbeit

Die INQA Lernwelt Netzwerkarbeit ist eine Plattform, auf der sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über ihre Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Qualität der Arbeit austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Die neue Lernplattform bietet verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch, zum Beispiel durch Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen und Netzwerktreffen. Sie bietet auch Zugang zu Materialien und Tools, die bei der Umsetzung von Verbesserungen in den Unternehmen hilfreich sein können.

In den Teilbereichen Grundlagen der Netzwerkarbeit und Werkzeuge für die Netzwerkarbeit können Sie online an verschiedenen Kursen teilnehmen und sich beispielsweise damit beschäftigen, wie gemeinsame Projekte zur Fachkräftesicherung in Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden können und auf welche Faktoren es dabei hauptsächlich ankommt.

Was ist INQA?

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde gestartet, um die Qualität der Arbeit in Deutschland zu verbessern und die Lebensbedingungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu verbessern. Sie ist eine Plattform, die dazu beitragen soll, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu fördern und die Qualität der Arbeit in den Unternehmen zu verbessern. 

News abonnieren:

Beitrag teilen:

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Virtuelle Veranstaltungsformate für mehr Inklusion – mit der Chemnitzer Sportförderungs- und Marketinggesellschaft GmbH

Die CSM GmbH hat mit dem European Peace Ride ein Fahrrad-Event ins Leben gerufen, das den Geist der historischen Friedensfahrt modern interpretiert. Ziel ist es, analoge und digitale Erlebnisse zu verbinden, um Teilhabe, Inklusion und regionale Vernetzung zu fördern. Gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Sachsen werden digitale Erweiterungen entwickelt: ein virtueller Community-Raum, neue Werbemöglichkeiten und Partnerschaften mit Plattformen wie Strava oder Zwift.

Mehr
INQA: E-Learning-Plattform für den Aufbau und Betrieb von Netzwerken