INQA: E-Learning-Plattform für den Aufbau und Betrieb von Netzwerken
Seit September 2022 steht Personen die aktiv Netzwerke betreiben oder aufbauen möchten ein zusätzliches Instrument zur Professionalisierung ihrer Aktivitäten zur Verfügung: die INQA-Lernwelt Netzwerkarbeit.
Die INQA Lernwelt Netzwerkarbeit ist eine Plattform, auf der sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über ihre Erfahrungen und Ideen zur Verbesserung der Qualität der Arbeit austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Die neue Lernplattform bietet verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch, zum Beispiel durch Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen und Netzwerktreffen. Sie bietet auch Zugang zu Materialien und Tools, die bei der Umsetzung von Verbesserungen in den Unternehmen hilfreich sein können.
In den Teilbereichen Grundlagen der Netzwerkarbeit und Werkzeuge für die Netzwerkarbeit können Sie online an verschiedenen Kursen teilnehmen und sich beispielsweise damit beschäftigen, wie gemeinsame Projekte zur Fachkräftesicherung in Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden können und auf welche Faktoren es dabei hauptsächlich ankommt.
Was ist INQA?
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde gestartet, um die Qualität der Arbeit in Deutschland zu verbessern und die Lebensbedingungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu verbessern. Sie ist eine Plattform, die dazu beitragen soll, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu fördern und die Qualität der Arbeit in den Unternehmen zu verbessern.

Betriebsrat – kostenfreie Schulungsmöglichkeiten
Der Betriebsrat hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schulungen. In der Praxis ist das aber nicht immer vereinbar mit der aktuellen Unternehmenssituation. Geförderte Angebote können helfen.

Online-Meetings leiten und moderieren
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR
Was brauchen Mitarbeiter:innen, um in die Zukunft denken zu können? Eine Vision, die im Unternehmen verfolgt wird. Wir haben w3work dabei begleitet.

Praktischer Mehrwert der Digitalisierung für den Mittelstand
Aus einer großen Fülle an bereits digitalisierten Mittelstandsunternehmen haben wir drei Erfolgsgeschichten ausgewählt. Hier wird schnell erkennbar: Nicht durch die Einführung einzelner digitaler Insellösung haben es die Unternehmen geschafft bestehende Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsweisende Chancen zu nutzen, sondern durch die nachhaltige Implementierung einer agil-flexiblen und zukunftsorientieren Digitalisierungsstrategie.