Die Bundesregierung genehmigt die Fortführung der Wirtschaftshilfen mit dem neuen Programm Überbrückungshilfe III Plus
Überbrückungshilfe III bis September 2021 verlängert


Die Bundesregierung genehmigt die Fortführung der Wirtschaftshilfen mit dem neuen Programm Überbrückungshilfe III Plus

Mit bundesweiter Beteiligung diskutierten die Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft und betrieblicher Praxis mit Expertinnen und Experten über innovative Wege und Erfahrungen in die Zukunft der Arbeit.

Veranstaltung des Zentrums digitale Arbeit: Praxis und Wissenschaft der digitalen Transformation mit besonderem Fokus auf KMU in Handwerk und in der Pflege und Einzelunternehmer*innen

Virtuelle Abschlussveranstaltung zum europäischen Projektvorhaben DIGI4VET der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH. Interessiertes Bildungspersonal aus Unternehmen, Schulen und Verbänden ist herzlich eingeladen.

Die „Zukunftszentren“ in den ostdeutschen Ländern zeigen am bundesweiten „Digitaltag“ regionale Besonderheiten der Digitalisierung.

#Arbeitsmarkt Sachsen: Aktuelle Zahlen und Fakten

Zukunftsdenken.live: Wir beleuchten, wie eine authentische Arbeitgebermarke ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann. Dieses Mal mit Tipps aus der Praxis von den Projekten Triple-A und TalentTransfer.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Mai diesen Jahres eine Ergänzung des Betriebsverfassungsgesetzes auf den Weg gebracht.

Im Format „37 Minuten“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit teilen Prozessbegleiter*innen jeden Donnerstag um 17 Uhr für 37 Minuten ihr Wissen. Dieses Mal beantwortet Referent Volker David Ihre Fragen.

Die SWS Projektgruppe „Fachkräfte für Morgen“ erörtert in diesem Online-Seminar, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, kurz- und langfristig mehr Bewerbungen zu erhalten.