Reflexion und Entwicklung von Geschäftsmodellen für und mit sächsischen kleinen und mittleren Unternehmen
Im letzten Jahr wurde die neue Veranstaltungsreihe „Zukunftsdenken.live“ im Angebotsportfolio des Zukunftszentrums Sachsen aufgenommen. Im Fokus des Termins im Dezember 2020 stand die Digitalisierung von Geschäftsmodellen,
vor allem in kleinen und mittleren Betrieben.

Das eigene Geschäftsmodell visualisieren
Das Augenmerk der Veranstaltung lag auf dem direkten Austausch mit den 22 Teilnehmer*innen. Dr. Oliver Franken stellte zunächst ein Werkzeug für die Arbeit am eigenen Geschäftsmodell vor. Mit dem RKW-Digitalisierungs-Cockpit ist es möglich, das eigene Geschäftsmodell des Unternehmens zu visualisieren. Dies ist unter anderem förderlich, um die grundlegende Funktionsweise des eigenen Unternehmens zu analysieren. Dies sollte idealerweise im Team erfolgen, um verschiedene Perspektiven auf das eigene Geschäftsmodell zu bündeln. Im Anschluss kann zusammen mit den Mitarbeiter*innen abgewogen werden, welche betrieblichen Prozesse zukünftig auf der Grundlage von digitalen Tools ablaufen sollen.
Praxisaustausch
Zudem gab Sven Morgner, Geschäftsführer der Bildungsportal Sachsen GmbH seine Erfahrungen mit dem Digitalisierungs-Cockpit in Form eines Gesprächs weiter. Im Rahmen einer Lotsenberatung mit Dr. Oliver Franken hatte er bereits selbst die Anwendung des Digitalisierungs-Cockpits getestet. Von diesem Bericht profitierten auch die anderen Teilnehmer*innen, von denen die meisten ebenfalls in kleinen und mittleren Unternehmen oder als Berater*innen in Sachsen tätig sind.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? In dem Video wird der Geschäftsmodell-Cockpit nochmals vorgestellt.

Ihr Ansprechpartner:
Dr. Oliver Franken
RKW Sachsen GmbH
Beitrag teilen:

Selbstcheck zur Messung des digitalen Reifegrades
Bevor Sie für Ihr Unternehmen eine zukunftsorientierte Digitalisierungsstrategie erarbeiten, muss der Status-Quo hinsichtlich des Digitalisierungsniveaus festgehalten werden.

Reflexion und Entwicklung von Geschäftsmodellen für und mit sächsischen kleinen und mittleren Unternehmen
Mit dem RKW-Digitalisierungs-Cockpit ist es möglich, das eigene Geschäftsmodell des Unternehmens zu visualisieren.

Seminaraufzeichnung: Sichtbarkeit für KMU und im freien Beruf: neue Kundschaft durch Social Media
In unserer Reihe „Zukunftsdenken.live“ sprachen wir mit der Eismanufaktur PauPau, wie Social Media im Vertrieb, bei der Produktentwicklung, der Rekrutierung von Mitarbeitenden, bei der Akquirierung von Finanzmitteln und zur Stärkung der Kundenbindung genutzt werden kann.

KI trifft New Work
KI-Lösungen! In unserer neuen Podcast-Folge ist Franziska Boy im Austausch mit Fabian Kretzschmann und Gregor Blichmann von elevait.