Neue Workshop-Termine für 2022 - jetzt vorplanen!
10.12.2021
Seit dem Sommer bietet das Zukunftszentrum Sachsen überbetriebliche Workshop zu drei Themen der modernen Arbeitswelt an. Nun gibt es für „Führung im Wandel“ und „Digitale Zusammenarbeit“ die ersten neuen Termine für 2022.
Die Entwicklung der digitalen Arbeitswelt zeigt, dass weder die Verbesserung unserer Arbeitswerkzeuge noch wir als Menschen stehenbleiben sollten. Arbeiten bedeutet heute mehr denn je, fortlaufend in sich und seine eigenen Fähigkeiten zu investieren. Nutzen Sie die Chance und investieren Sie in sich, in Ihre Beschäftigte und in Ihr Unternehmen, um Ihre Ziele für die Zukunft zu erreichen.
Mit unseren kostenfreien Workshops unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Kompetenzen. Melden Sie sich jetzt für unsere drei Themen „Lernen neu entdecken„, „Führung im Wandel“ und „Digitale Zusammenarbeit im Team“ an.
WORKSHOPANGEBOTE

Lernen neu entdecken
Wir zeigen Ihnen neue Sichtweisen auf das Thema „Lernen“ und begleiten Sie bei der Etablierung einer neuen Lernkultur im Unternehmen.

Führung im Wandel
Im interaktiven Workshop entwickeln wir mit Ihnen Methoden, wie gute Führung in unsicheren Zeiten Orientierung gibt.

Digitale Zusammenarbeit im Team
Wie können neue Formen der digitalen Zusammenarbeit in bestehende Informations- und Kommunikationskanäle integriert werden?

Arbeitsabläufe gestalten
Der Workshop unterstützt Sie, vorhandene Prozesse zu dokumentieren, zu verbessern und optimal zu vermitteln.
News abonnieren:
Beitrag teilen:
After Work @Schloss Krobnitz
Die After-Work-Veranstaltung im Schloss Krobnitz schafft eine Verbindung zwischen historischer Kultur und zukunftsweisender Digitalisierung.

Digitale Tools für Ausbilder*innen
Terminänderung – Januar 2024 – Alles bleibt anders: Digitale Transformation und Anforderungen an die Ausbilder*innen von heute und morgen

Best-Practice Krankenpflegedienst: Mit neuen Kompetenzen in die Arbeitswelt von morgen
Am 22. Juni 2021 findet die 2. Arbeitspolitische Jahrestagung im Programm „Zukunftszentren“ statt.