Neues Angebot: Selbstmanagement für Fach- und Führungskräfte
Im Herbst nimmt das Zukunftszentrum einen neuen Workshop in sein Portfolio auf. In dem Kurs zum Selbstmanagement für Fach- und Führungskräfte analysieren wir die aktuelle Situation mithilfe von Selbstmanagement-Tools und Methoden und erarbeiten gemeinsam individuelle Ideen und Lösungsansätze.
Der Kurs richtet sich neben Personen in Leitungspositionen auch explizit an Fachkräfte, die ihre eigene Situation und das Selbstmanagement kritisch hinterfragen möchten. Beim interaktiven Einstieg stellt Kursleiterin Stefanie Siegl Methoden und Tools zur Analyse von Potenzialen vor und reflektiert gmeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Situation, um zu individuellen Ideen und passgenauen Lösungsansätzen zu gelangen. Im Anschluss führen Sie das Wissen praktisch um und setzen die Werkzeuge in Ihrem Arbeitsalltag um. Beim anschließenden Termin wird zusammen ein Fazit gezogen, welche Techniken Sie anwenden können, was gut funktioniert hat und in welchen Bereichen nachjustiert werden muss.

Selbstmanagement für Fach- und Führungskräfte
Der Workshop unterstützt Sie, sich zu strukturieren, effizienter zu arbeiten und die eigene Selbstreflexion zu stärken.
Mit unseren kostenfreien Workshops unterstützen wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Kompetenzen. Melden Sie sich auch für unsere weiteren Angebote „Lernen neu entdecken„, „Führung im Wandel„, „Arbeitsabläufe gestalten“ und „Digitale Zusammenarbeit im Team“ an.
Sie sind sich noch unsicher, welcher Workshop für Sie richtig ist? Kontaktieren Sie die Lerngeleiterin Stefanie Siegl.
Stefanie Siegl arbeitet seit März 2022 im Team des Zukunftszentrums. Erfahren Sie in dem Video, welche Erfahrungen und Kompetenzen sie für ihre Arbeit mitbringt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Erfolgreiche digitale Kundenakquise
Digital Kunden gewinnen klingt verlockend – doch wie geht das eigentlich?
In 90 Minuten erfahren Sie, wie Sie zukünftig Ihren Vertrieb digitalisieren – und wie Sie weltweit Kunden akquirieren. Unsere drei Experten erklären die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur digitalen Kundengewinnung.

Fachsymposium zu den kollektivrechtlichen Handlungsmöglichkeiten und Vereinbarungen von Solo-Selbstständigen
Am 29. März 2023 wird von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr über das Gutachten „Reformbedarf kollektivrechtlicher Regelungsmöglichkeiten aus Sicht von Solo-Selbstständigen“ diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung wird es der Autor, Prof. Dr. Peter Wedde (Frankfurt University of Applied Science), vorstellen. Daneben wird die Situation Solo-Selbstständiger, sich ergebene Schutzdefizite und ihre Bedarfe auf Grundlage empirischer Forschung berichtet.

Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ startet erneut
Auch in 2022 erhalten sächsischen Städte und Gemeinden die Chance, mit kreativen Projekten zur Aufwertung der Innenstädte Preise und sachliche Unterstützungen zu gewinnen.

Digitale Lernwerkzeuge testen
Der Einsatz digitaler Medien ist für eine gute und zeitgemäßen Weiterbildung perspektivisch unabdingbar. Mit den mobilen Lernwerkzeugen von weiter.digital können Sie oder Ihre Mitarbeitenden sich aktuell zu vier Themen weiterbilden.