Projekte Pitch: Ausbildung im digitalen Wandel
Die Digitale Transformation erfordert eine zeitgemäße Ausbildung in den Unternehmen. Zunehmend sind medienpädagogische Kompetenzen für den Einsatz digitaler Medien bzw. Tools gefordert und gleichzeitig verändert sich auch die Art, wie Ausbildungsinhalte vermittelt werden. In diesem Projekte-Pitch werden Ihnen Angebote vorgestellt, mit denen Sie Ihre Ausbildung im Unternehmen digitaler gestalten können.

Um Unternehmen zu unterstützen, werden für Projekte in Sachsen viele öffentliche Gelder eingesetzt. Mit dem Projekte-Pitches stellen wir einen Austausch und die Vernetzung untereinander her – es geht dabei um Synergien und Aufmerksamkeit zwischen den Projekten. Im Mittelpunkt stehen aber Sie als Unternehmer:in oder als Beschäftigte, um in kurzer Zeit ein Portfolio von verschiedenen Unterstützungsangeboten kennenzulernen.
So funktioniert der Projekte-Pitch
Wir haben mehrere Projekte aus Sachsen angefragt, die sich mit dem Thema Ausbildung im digitalen Wandel beschäftigen. Am Tag der Veranstaltung werden sechs Projekte mit einer kurzen Präsentation vorstellen. Die Mitarbeitenden der Projekte haben jeweils 3 min Zeit, um Sie von ihrer Idee zu überzeugen. Im Anschluss der Vorstellungen gehen wir in einen lockeren Austausch. Dort haben Sie ausreichend Zeit, um sich näher mit den Mitarbeitenden der jeweiligen Projekte auszutauschen und zu vernetzen.
Diese Projekte stellen sich vor
-
Augmented EDUCATION
TU Chemnitz -
Ausbilderakademie-Digital - Entwicklung einer App zur Unterstützung für das Ausbildungspersonal in KKUs
Handwerkskammer Dresden -
Ausbildung 4.0 in der Ernährungswirtschaft
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. -
Digi-Kunst
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH -
Netzwerk Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel
Institut der deutschen Wirtschaft e.V. -
ZQ.net
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
Ablauf
Ab 13:30 Uhr
Onboarding und Eröffnung Dr. Oliver Franken (Projektleiter Zukunftszentrum Sachsen)
13:40 Uhr – 14:15 Uhr
Pitch der Projekte (jeweils 3 min)
14:20 Uhr – 15 Uhr
Diskussion in virtuellen Räumen mit offenem Ende
Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Ausbildung in Zeiten des digitalen Wandels gestaltet werden kann. Auf der Projektlandkarte auf unserer Webseite finden Sie einen Überblick mit weiteren geförderten Projekten.
Melden Sie sich jetzt an:
Datum
03.12.2021
Uhrzeit
ab 13.30 Uhr
Kosten
kostenfrei
Ort
digital
Veranstalter:
Beitrag teilen:

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Thema für den Mittelstand?
Die Bundesnetzagentur veranstaltet gemeinsam mit dem DIHK in Berlin einen Netzwerktag zum Thema Digitalisierung als Hebel für eine klimaneutrale Wirtschaft.

Neues Angebot: Schulung und Austausch für Führungskräfte
Derzeit organisieren die Lernbegleiter:innen des Zukunftszentrums Sachsen mehrere branchenoffene Veranstaltungen für Führungskräfte aller Ebenen. Hinterfragen Sie mit uns die Rollen und Erwartungen in Ihrem Unternehmen und reflektieren Sie, was gut funktioniert und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht.

Austausch und Zusammenarbeit: Vernetzung mit dem Smart System Hub
Im Herbst 2021 fand ein Treffen mit dem Smart System Hub in Dresden statt, um über eine Zusammenarbeit beider Projekte zu sprechen.

Arbeitswelt von morgen: Moderne Büroräume in Chemnitz
Unser KI-Team hat sich diese Woche modern ausgestattete Büros und Arbeitsplätze angesehen.