Save the Date:
Projekte Pitch: Ausbildung im digitalen Wandel
Nach unserem erfolgreichen ersten Projekte-Pitch im Mai, laden wir Sie am Freitag den 03. Dezember 2021 zum Projekte-Pitch No.2 ein. In diesem Format stellen wir Ihnen in kurzer Zeit einige sächsische Projekte vor, mit denen Sie sich im Anschluss direkt austauschen können. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um neue Ideen zu gewinnen, Lösungen zu finden und Ihr Netzwerk zu erweitern.

Ausbildung im digitalen Wandel
Die Digitale Transformation erfordert eine digitale und zeitgemäße Ausbildung in den Unternehmen. Dies stellt das Ausbildungspersonal vor neue Herausforderungen. Zunehmend sind medienpädagogische Kompetenzen für den Einsatz digitaler Medien bzw. Tools gefordert und gleichzeitig verändert sich auch die Art, wie Ausbildungsinhalte vermittelt werden.
Wie kann die Ausbildung mittels digitaler Medien und digitaler Lerneinheiten zeitgemäß und attraktiv gestaltet werden?
In Sachsen gibt es geförderte Projekte, die interessante Leistungen für Unternehmen und ihre Beschäftigten dazu anbieten. Wir geben diesen die Möglichkeit, ihre Idee zu präsentieren. Seien Sie dabei und lernen Sie neue Persönlichkeiten kennen, die Ihnen Lösungen für den digitalen Wandel in der Ausbildung anbieten.
So funktioniert der Projekte-Pitch
Wir haben Projekte aus Sachsen angefragt, die sich mit dem Thema Ausbildung im digitalen Wandel beschäftigen. Am Tag der Veranstaltung werden sich fünf bis sechs Projekte mit einer kurzen Präsentation vorstellen. Die Mitarbeitenden der Projekte haben jeweils 3 min Zeit, um Sie von ihrer Idee zu überzeugen. Im Anschluss der Vorstellungen gehen wir in einen lockeren Austausch. Dort haben Sie ausreichend Zeit, um sich näher mit den Mitarbeitenden der jeweiligen Projekte auszutauschen und zu vernetzen.
Infos zur Veranstaltung
DATUM: 03.12.2021
ZEIT: 13:30 UHR
ORT: Online über MS TEAMS und Wonder.me
Weitere Informationen zu den Projekten, die zur Veranstaltungen pitchen, erhalten Sie in Kürze.
Melden Sie sich jetzt an
Ansprechpartnerin

Svenja Macht
Projektassistenz RKW Sachsen GmbH
+49 351-8322 354
Newsletter
Beitrag teilen

Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert?
Diese Frage spielt bei der Veräußerung des Unternehmens eine besonders wichtige Rolle. Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswertes ist die Grundlage für die Kaufpreisvorstellung, Erstellung eines professionellen Exposé und die diskrete Interessentensuche. Eine Veranstaltung der IHK Chemnitz.

re:publica Berlin 2023
Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5.-7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto “CASH”.

Untersuchung digitale Arbeit in Unternehmen
Das Zentrum digitale Arbeit führt aktuell zwei Untersuchungen zu den Themen Kompetenzentwicklung und den Stand der Digitalisierung bei Unternehmen durch.

Chancen durch regionale und überregionale Plattformen für mittelständische Unternehmen
Zukunftsdenken.live im Mai 2021
Vorname Name
Position