Praxisbeispiel: Yogazentrum Chemnitz – Digitale Lernplattform
Anett Reiß vom Yogazentrum Chemnitz stellt sich in der Corona-Pandemie die Frage: „Brauche ich das und wenn ja, was gibt es für Möglichkeiten?“. Die Rede ist von einer digitalen Lernplattform für Yoga-Kurse. Nichts liegt näher als das, könnte man meinen.
Kurzüberblick
YOGAZENTRUM CHEMNITZ
Mitarbeiter:innen: 2 und freie Yogalehrer:innen
Ort: Chemnitz
Branche: Sport und Freizeit
Website: yogazentrum-chemnitz.de
AUFGABEN
- Tools für Onlinekurse vergleichen
- Arbeitsaufwand einschätzen
- Chancen für eine Lernplattformen evaluieren
ZIEL
- Kunden weiterhin Angebote zur Verfügung stellen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Herausforderung
Die größte Herausforderung des kleinen Unternehmens bestand und besteht in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Das Yogazentrum musste seine Yogakurse innerhalb kürzester Zeit online anbieten, da die Kursräume geschlossen bleiben mussten. Vorab bestand nicht der Bedarf nach Online-Yoga und die Mitarbeiter hatten sich mit dem Thema noch nicht befasst. Schnell wurden jedoch digitale Angebote für die Mitglieder geschaffen.
Parallel die Ausbildung von Yogalehrern virtuell zu organisieren, stellt jedoch besondere Anforderungen. Lernmaterialien müssten aufbereitet, Videos erstellt und eine Onlineplattform zum individuellen Lernen angeboten werden.
Das Ziel der Beratung bestand darin, gemeinsam den Einsatz von digitalen Lernplattformen hinsichtlich der Möglichkeiten und Chancen kritisch zu betrachten.
Vorgehen
Im ersten Schritt wurden Vorstellungen und Anforderungen der Mitarbeiter zusammengetragen um herauszufinden, welche Art digitaler Lösung diese Anforderungen überhaupt erfüllen würde. Nach einer Recherche von potenziellen Umsetzungspartnern und -formen folgten gemeinsame Gespräche von Yogazentrum und Beraterin mit verschiedenen Anbietern von Onlinelernplattformen.
Die Beraterin Christin Vogel half mit den neuen Begriffen in der Kommuniation und trat als Vermittlerin zwischen Yogazentrum und technischen Umsetzern auf, um die Ideen einer digitalen Yogalehrerausbildung zur Realisierung zu führen. Immer wieder haben die Mitarbeiter:innen des Yogazentrum Chemnitz gemeinsam mit der Beraterin kritisch reflektiert, was für das aktuelle Klientel, deren Ansprüche und weiteren Rahmenbedingungen passend und ökonomisch sinnvoll ist.
Ergebnisse
Das zentrale Ergebnis der Beratung durch die IHK Chemnitz war die Erkenntnis, dass sich das Yogazentrum Chemnitz heute nicht für eine digitale Lernplattform entscheiden wird. Für später sind die Auseinandersetzung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse jedoch überaus wertvoll, da bei Änderungen der Rahmenbedingungen, z.B. hinsichtlich des Kundenstamms oder der Organisationen, bereits die Basis geschaffen ist, die nächsten Schritte in der digitalen Welt zu gehen.
Ansprechpartnerin:
Christin Vogel
Beraterin 4.0 | IHK Chemnitz
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Arbeit gestalten!
News abonnieren:
Beitrag teilen:

Selbstcheck: Home Office für Ihren Betrieb
Prüfen Sie mit dem Fachcheck Homeoffice des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz Ihre „Home Office Readiness“.

Digitales Mindset für die Ausbildung
Was macht eine gute Ausbildung heutzutage aus? Wir haben bei unserer Zukunftsdenken.live-Veranstaltung im Oktober mit dem NETZWERK Q 4.0 über ihre Erfahrungen gesprochen.

Seminaraufzeichnung: Chancen durch regionale und überregionale externe digitale Plattformen
Seminaraufzeichnung: Chancen durch regionale und überregionale Plattformen Als Mittelständler auf digitale Plattformen gehen? Neben großen Playern wir Amazon, Ebay und Etsy entstehen auch immer mehr regionale Plattformen. Sollte ich da mitspielen und was muss beachtet werden? In unserer online Reihe

🌱 Nachhaltigkeit im Wandel – Regulatorische Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Wandel – Regulatorische Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit Die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit verändern sich rasant – von der CSRD-Richtlinie bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Unser praxisnaher Workshop hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, regulatorische Neuerungen gezielt einzuordnen und