Social Media beginnen, aber richtig. Mit fünf Schritten eine Strategie für Ihren Netzwerkaufbau.
Social Media für Unternehmen im Mittelstand


Social Media beginnen, aber richtig. Mit fünf Schritten eine Strategie für Ihren Netzwerkaufbau.

In diesem Praxisbeispiel erfahren Sie, wie sich das Yogazentrum Chemnitz in der Corona-Pandemie zu einer digitalen Lernplattform positioniert hat.
Müssen wir Angst haben oder macht KI sogar glücklich? Im Gespräch mit Dr. René Rackwitz versuchen wir den Insight View in die für viele vorhandene Black Box “Künstliche Intelligenz”.

Fachkräfte gewinnen. Sich als Unternehmen positionieren. Mitarbeiter:innen binden. Das steckt unter anderem im Begriff Arbeitgebermarke. Sie ist Ausdruck dessen, wofür ein Unternehmen steht, was es besonders macht. Dieses Potenzial sollten Unternehmen nutzen und sich dabei sich ein Stück weit selbst (besser) kennen lernen.

Die Belegschaft nicht nur bei der Stange halten, sondern sie in die Lage zu versetzten, tiefgreifenden Veränderungen bewusst mitzutragen und mitzugestalten – dies gelang mit einer erfahrungsweltenorientierten Betriebsversammlung.

Mitarbeitende motivieren – vor, während und nach einer Krise

In unserer Reihe „Zukunftsdenken.live“ sprachen wir mit der Eismanufaktur PauPau, wie Social Media im Vertrieb, bei der Produktentwicklung, der Rekrutierung von Mitarbeitenden, bei der Akquirierung von Finanzmitteln und zur Stärkung der Kundenbindung genutzt werden kann.

Die Organisation von Wissen in Unternehmen ist eine wichtige Grundvoraussetzung für den Erfolg.

Rückblick Zukunftsdenken.Live im Mai

Warum es sich lohnt, eine Lernkultur im Unternehmen zu etablieren.