Der Weiterbildungsverbund Südwestsachsen bietet ab April zwei neue Angebote an. „Führung ist erlernbar – Werkzeuge für den Führungskräftenachwuchs“ und „Moderne Führung im Digitalen Wandel“.
Neue Angebote des Weiterbildungsverbund Südwestsachsen


Der Weiterbildungsverbund Südwestsachsen bietet ab April zwei neue Angebote an. „Führung ist erlernbar – Werkzeuge für den Führungskräftenachwuchs“ und „Moderne Führung im Digitalen Wandel“.

Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und ihre Köpfe dahinter untereinander vernetzen – das sind die gemeinsamen Ziele des Wettbewerb. Einsendeschluss ist der 4. April 2022.

An der Umfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Handwerkskammern (HWKs) beteiligten sich 1.161 Unternehmen mit rund 60.000 Beschäftigten.

Ab Montag, den 1. März 2022, können über die SAB wieder Anträge entsprechend der Förderrichtlinie Regionales Wachstum gestellt werden.

Das IQ Netzwerk Sachsen bietet Schulungen und Seminare zu Themen der internationalen Fachkräftesicherung an.

Die Beteiligung am Programm ist auf dem digitalen Ideenmarkt möglich. Bewerbungsschluss ist Montag, der 7. März 2022.

Ihre Meinung zur Digitalpolitik im Freistaat ist gefragt!

Das sächsische Kabinett hat am 1. Februar die vom sächsischen Wirtschaftsministerium (SMWA) vorgelegte neue Förderrichtlinie des Programms bestätigt.

Der Einsatz digitaler Medien ist für eine gute und zeitgemäßen Weiterbildung perspektivisch unabdingbar. Mit den mobilen Lernwerkzeugen von weiter.digital können Sie oder Ihre Mitarbeitenden sich aktuell zu vier Themen weiterbilden.

Die Wirtschaftsinitiative Lausitz schreibt zum 18. Mal einen Preis für junge Gründer:innen aus. Die vier besten Geschäftskonzepte werden mit insgesamt 10.000 Euro prämiert.