Digitalisierungscheck für KMUs
Decken Sie die Digitalisierungspotenziale im Unternehmen auf. Tauschen sie sich dazu mit anderen Unternehmen aus und erstellen Sie einen Umsetzungsplan.
Digitalisierungscheck für KMUs

Digitalisierungscheck für KMUs
Decken Sie die Digitalisierungspotenziale im Unternehmen auf. Tauschen sie sich dazu mit anderen Unternehmen aus und erstellen Sie einen Umsetzungsplan.
KI-Lösungen! In unserer neuen Podcast-Folge ist Franziska Boy im Austausch mit Fabian Kretzschmann und Gregor Blichmann von elevait.
Softwareeinführung für das Personalmanagement Die Leiterin der Personalverwaltung aus der christilichen Hospiz in Herrnhut suchte nach einer neuen Software, um Abläufe von der Bewerbung bis zur Gehaltsabrechnung zu optimieren. Christliche Hospiz Ostsachsen gGmbH Beschäftigte: k.A. Ort: Herrnhut Branche: Soziales/Pflege Website:
Zur Jahrestagung der Zukunftszentren 2022 haben wir uns beim Zukunftszentrum Süd , beim ZUKIPRO und beim RZzKI umgehört und umgesehen, wie die Unterstützung für Unternehmen konkret aussieht.
Eine Bedarfserhebung bei Norafin Industries hat gezeigt, dass Informationsverluste zwischen Produktion und Wartung vorlagen, die eine geringere Wertschöpfung für das Unternehmen zur Folge hatten. Zusammen mit der TU Chemnitz wurde eine Lösung erarbeitet.
Sie kommunizieren mit Kunden, potenziellen Bewerbern oder helfen Mitarbeiter:innen einen Urlaub zu beantragen. Chatbots kommen immer häufiger vor, aber was steckt dahinter?
Künstliche Intelligenz ist keine theoretische Überlegung oder technische Spielerei mehr. Was bedeutet es, dass eine Maschine intelligent ist?
Der Pflegedienst Bosold aus Leipzig hat das gleiche Problem wie alle aus der Pflegebranche – es fehlt Personal. Der Einsatz von Social Media soll dabei helfen, Personal zu gewinnen und auch neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen.
Retrofitting – die Nachrüstung von Maschinen für das Industrie-4.0-Zeitalter.
Rückblick Zukunftsdenken.live: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll für KMU in Sachsen nutzen?