Zum Inhalt springen
Zukunftszentrum Sachsen

Zukunftszentrum Sachsen

Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.

Impressum  | Datenschutz

Menü

  • Angebote
    • Betriebsräte
    • Mitarbeitende
    • Führungskräfte
  • Veranstaltungen
  • Praxisbeispiele
  • Über das Zukunftszentrum
    • Team
    • Arbeitsweise
    • Netzwerk
    • Mediencenter

Seminaraufzeichnung: Praktische Beispiele strategischer Personalentwicklung im Mittelstand

Bilanz und Analyse

Zukunftsdenken.live im Februar: Wir haben zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum Bespiele der strategischen Personalentwicklung betrachtet und Tipps zur praktischen Umsetzung gegeben.

Vielfalt leben – Tipps für mehr Diversität im Unternehmen

Diversität Diversity

Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.

Online-Meetings leiten und moderieren

Online-Meetings leiten und moderieren

Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR

Was brauchen Mitarbeiter:innen, um in die Zukunft denken zu können? Eine Vision, die im Unternehmen verfolgt wird. Wir haben w3work dabei begleitet.

Praxisbeispiel: Entwicklung einer individuellen Social Media Strategie

Praxisbeispiel: Entwicklung einer individuellen Social Media Strategie

Tradition und Digitalisierung passen nicht zusammen?! Das familiengeführte Hotel und Restaurant bei Zwillings beweist das Gegenteil!

Hybrides Lernen als gelingende Verbindung von digitalem und analogem Lernen

Hybrides Lernen als gelingende Verbindung von digitalem und analogem Lernen

Hybrides Lernen ist in der aktuellen Zeit so wichtig wie nie und kann eine große Bereicherung des Lernens darstellen.

Praxisbeispiel: Einführung eines Weiterbildungskonzeptes

Praxisbeispiel: Einführung eines Weiterbildungskonzeptes

Die ROSSKOPF + PARTNER AG möchte eine positive Lernkultur fördern und allen Beschäftigten im Unternehmen die Möglichkeit bieten Weiterbildungen in ihrem Arbeitsalltag zu integrieren.

Seminaraufzeichnung: Keine Zeit ist immer! Beschäftigte für die Zukunft qualifizieren​

Mitarbeiter foerdern

Unter dem Motto „Keine Zeit ist immer! Beschäftigte für die Zukunft qualifizieren!“ fand am 16.11.2021 eine Zukunftsdenken.live-Spezialausgabe statt.

Selbstcheck: Home Office für Ihren Betrieb

Work-Life-Balance

Prüfen Sie mit dem Fachcheck Homeoffice des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz Ihre „Home Office Readiness“.

Agilität – Buzzword oder Zukunft der Führung?

Zusammenarbeit

Zukunftsdenken.live zum agilen Arbeiten: Was versteht man unter dem Begriff und wie kann es funktionieren?

  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Demokratische und interkulturelle Kompetenzen stärken
  • Haus der Selbstständigen
  • ComP-ASS – Computergestütztes Lernen und Lehren im Handwerk
  • SIX DAYS FOR FUTURE: Generation Zukunft – die Profis von morgen
  • Jumpstart – Der sächsische Weiterbildungsverbund Automotive

Neueste Kommentare

    Förderhinweis: Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

    Zukunftszentrum Sachsen

    Das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), welches gezielt dabei unterstützt, Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten.

    Kontakt

    Zukunftszentrum Sachsen

    c/o RKW Sachsen GmbH

    Freiberger Str. 35, 01067 Dresden
    0351 8322 354
    info@zukunftszentrum-sachsen.de

    Allgemeines

    Newsletter
    Impressum
    Sitemap
    Barrierefreiheit

    Folgen Sie uns!

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Barrierefreiheitserklärung für Zukunftszentrum Sachsen c/o RKW Sachsen GmbH

    Bei Zukunftszentrum Sachsen c/o RKW Sachsen GmbH setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von zukunftszentrum-sachsen.de zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

    Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

    Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

    Barrierefreiheitsfunktionen

    Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann zukunftszentrum-sachsen.de Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
    • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
    • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
    • Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
    • Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
    Bitte beachten Sie Folgendes:
    • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
    • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von zukunftszentrum-sachsen.de jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

    Feedback und Kontakt

    Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: info@zukunftszentrum-sachsen.de Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit. Letzte Aktualisierung: 19. August 2025
    How long do you want to hide the accessibility toolbar?
    Hide Toolbar Duration
    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.8.0
    • E-Mail
    • Telefon
    • LinkedIn
    • Intagram