Zum Inhalt springen
Zukunftszentrum Sachsen

Zukunftszentrum Sachsen

Wegweisen. Weiterbilden. Wissen.

Impressum  | Datenschutz

Menü

  • Angebote
    • Betriebsräte
    • Mitarbeitende
    • Führungskräfte
  • Veranstaltungen
  • Praxisbeispiele
  • Über das Zukunftszentrum
    • Team
    • Arbeitsweise
    • Netzwerk
    • Mediencenter

Vom Notizzettel zur digitalen Kommunikation in der KFZ-Werkstatt

Vom Notizzettel zur digitalen Kommunikation in der KFZ-Werkstatt

In der Werkstatt von Thomas Hänsel erfolgte der Informationsaustausch zwischen Büro und Werkstatt größtenteils mündlich. Informationen gingen verloren. Die Lösung: Eine App.

Geschäftsmodellentwicklung bei der MAXKON Engineering GmbH aus Leipzig

Daten Upload

Über 15 Jahre Unternehmensgeschichte bieten genügend Stoff für eine spannende Erfolgsgeschichte. In diesem Bericht geht es jedoch um Zukunftsaussichten für die Unternehmensentwicklung.

Betriebsrat – kostenfreie Schulungsmöglichkeiten

Betriebsrat – kostenfreie Schulungsmöglichkeiten

Der Betriebsrat hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schulungen. In der Praxis ist das aber nicht immer vereinbar mit der aktuellen Unternehmenssituation. Geförderte Angebote können helfen.

Digitalisierung – Mitbestimmung des Betriebsrats

Digitalisierung – Mitbestimmung des Betriebsrats

Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten für Sie als Betriebsrat, Einfluss zu nehmen

10 Tipps für Ihr Azubi-Marketing – die Generation Z richtig ansprechen

Studierende Auszubildende

Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.

Seminaraufzeichnung: Praktische Beispiele strategischer Personalentwicklung im Mittelstand

Bilanz und Analyse

Zukunftsdenken.live im Februar: Wir haben zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum Bespiele der strategischen Personalentwicklung betrachtet und Tipps zur praktischen Umsetzung gegeben.

Achtsamkeit im Beruf – Weniger Stress und mehr Freude

Achtsamkeit im Beruf – Weniger Stress und mehr Freude

Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.

Vielfalt leben – Tipps für mehr Diversität im Unternehmen

Diversität Diversity

Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.

Online-Meetings leiten und moderieren

Online-Meetings leiten und moderieren

Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR

Eine Vision entwickeln mit der w3work Gneuß & Arnold GbR

Was brauchen Mitarbeiter:innen, um in die Zukunft denken zu können? Eine Vision, die im Unternehmen verfolgt wird. Wir haben w3work dabei begleitet.

  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Demokratische und interkulturelle Kompetenzen stärken
  • Haus der Selbstständigen
  • ComP-ASS – Computergestütztes Lernen und Lehren im Handwerk
  • SIX DAYS FOR FUTURE: Generation Zukunft – die Profis von morgen
  • Jumpstart – Der sächsische Weiterbildungsverbund Automotive

Neueste Kommentare

    Förderhinweis: Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

    Zukunftszentrum Sachsen

    Das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), welches gezielt dabei unterstützt, Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt zu bewältigen und vor allem sozial zu gestalten.

    Kontakt

    Zukunftszentrum Sachsen

    c/o RKW Sachsen GmbH

    Freiberger Str. 35, 01067 Dresden
    0351 8322 354
    info@zukunftszentrum-sachsen.de

    Allgemeines

    Newsletter
    Impressum
    Sitemap

    Folgen Sie uns!

    • E-Mail
    • Telefon
    • LinkedIn
    • Intagram