In der Werkstatt von Thomas Hänsel erfolgte der Informationsaustausch zwischen Büro und Werkstatt größtenteils mündlich. Informationen gingen verloren. Die Lösung: Eine App.
Vom Notizzettel zur digitalen Kommunikation in der KFZ-Werkstatt

In der Werkstatt von Thomas Hänsel erfolgte der Informationsaustausch zwischen Büro und Werkstatt größtenteils mündlich. Informationen gingen verloren. Die Lösung: Eine App.
Über 15 Jahre Unternehmensgeschichte bieten genügend Stoff für eine spannende Erfolgsgeschichte. In diesem Bericht geht es jedoch um Zukunftsaussichten für die Unternehmensentwicklung.
Der Betriebsrat hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schulungen. In der Praxis ist das aber nicht immer vereinbar mit der aktuellen Unternehmenssituation. Geförderte Angebote können helfen.
Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten für Sie als Betriebsrat, Einfluss zu nehmen
Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.
Zukunftsdenken.live im Februar: Wir haben zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum Bespiele der strategischen Personalentwicklung betrachtet und Tipps zur praktischen Umsetzung gegeben.
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wirken präventiv gegen Stress im Beruf. Sie versprechen bessere Konzentration, weniger Konflikte und mehr Freude.
Warum ist der gezielte Umgang mit Diversität auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig? Wir geben Tipps, wie die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit kleinen Schritten umgesetzt werden kann.
Damit Sie im nächsten Online-Meeting Ihre Ziele erreichen. Tipps für eine gute Moderation.
Was brauchen Mitarbeiter:innen, um in die Zukunft denken zu können? Eine Vision, die im Unternehmen verfolgt wird. Wir haben w3work dabei begleitet.