Sonderausgabe von Zukunftsdenken.live: Wir sprechen mit Dienstleistern und Praxispartnern über Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte.
Save the date: Keine Zeit ist immer! Beschäftigte für die Zukunft qualifizieren


Sonderausgabe von Zukunftsdenken.live: Wir sprechen mit Dienstleistern und Praxispartnern über Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte.

Die berufliche Weiterbildung im Freistaat soll gestärkt werden. Durch das neue Förderprogramm „Berufliche Weiterbildung Sachsen“ sollen sich Beschäftigte die notwendigen Qulifikationen erwerben.

#Arbeitsmarktsachsen im September: Über 6.000 freie Lehrstellen im Freistaat

Am 10. September wurde die KI-Strategie für den Freistaat Sachsen vorgestellt. Auch das Zukunftszentrum Sachsen ist ein Akteur in der Umsetzung.

Diese Umfrage wird im Rahmen der Initiative WEITERBILDUNG WEITERDENKEN durchgeführt, um kleine und mittelständige Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und beruflichen Weiterbildung zu unterstützen.

Die Arbeitslosenquote in Sachsen liegt bei 5,7 Prozent und sinkt damit zum fünften Mal in Folge.

Das Zukunftszentrum Sachsen startet im August mit dem ersten überbetrieblichen Workshop – Lernen neu entdecken – ein neues Angebot für Beschäftigte und Unternehmer:innen in Sachsen.

Unser KI-Team hat sich diese Woche modern ausgestattete Büros und Arbeitsplätze angesehen.

#Arbeitsmarktsachsen: Aktuelle Zahlen und Fakten für Juni 2021

Vom 8. bis 21. November 2021 finden in diesem Jahr die INQA-Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ statt. Beteiligen Sie sich an den Aktionswochen und machen Sie auf Ihre Arbeit aufmerksam.