Der strukturelle Wandel verändert auch klassische Berufsbilder. Wie verändert sich beispielweise das Ingenieurwesen durch die digitale Transformation?
Ingenieurwesen im Wandel: Wie die digitale Transformation sich auf Berufsbilder auswirkt

Der strukturelle Wandel verändert auch klassische Berufsbilder. Wie verändert sich beispielweise das Ingenieurwesen durch die digitale Transformation?
Die Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen und die Gastronomie- und Tourismusbranche ist keine Ausnahme. Hoteliers und Gastronomen müssen sich immer wieder neu erfinden.
Die Motorradwerkstatt Raggarbilar Custom benötigte eine Lösung, um Kommunikationslücken in Ihrer Werkstatt für individuelle Motorräder zu schließen.
An einem Fallbeispiel zeigen wir, wie kollaboratives Arbeiten in der Praxis funktionieren kann.
Retrofitting – die Nachrüstung von Maschinen für das Industrie-4.0-Zeitalter.
In der Werkstatt von Thomas Hänsel erfolgte der Informationsaustausch zwischen Büro und Werkstatt größtenteils mündlich. Informationen gingen verloren. Die Lösung: Eine App.
Über 15 Jahre Unternehmensgeschichte bieten genügend Stoff für eine spannende Erfolgsgeschichte. In diesem Bericht geht es jedoch um Zukunftsaussichten für die Unternehmensentwicklung.
Der Betriebsrat hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schulungen. In der Praxis ist das aber nicht immer vereinbar mit der aktuellen Unternehmenssituation. Geförderte Angebote können helfen.
Mitgestalten, nicht Verhindern ist die Devise bei der Digitalisierung. Es gibt einige Möglichkeiten für Sie als Betriebsrat, Einfluss zu nehmen
Viele Ausbildungsstellen in Sachsen bleiben unbesetzt. Wir geben Hinweise, welche Möglichkeiten Sie noch ausprobieren können.